Türsprechanlagen bieten sowohl Sicherheit als auch Komfort. Varianten mit WLAN bieten viele zusätzliche Funktionen, die auch in Verbindung mit dem eigenen Smartphone genutzt werden können. Die Türsprechanlage lässt sich über WLAN mit einem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone verbinden und gibt einem dann die Möglichkeit egal von wo auf das Türklingeln zu reagieren. Die Anlage besitzt eine Videokamera, ein Mikrofon und einen Lautsprecher, somit können Sie wie in einer Videokonferenz mit dem Besucher vor Ihrer Tür sprechen, egal ob Sie zu Hause sind oder nicht. Auch eine Zwei-Richtungskommunikation ist möglich.
Auch wenn Sie gerade nicht an Ihr Smartphone gehen können, haben Sie den Überblick über alle, die an Ihrer Tür geklingelt haben, weil von jedem Besucher automatisch ein Bild gespeichert wird. Die WLAN-Türsprechanlage hat viele Vorteile, so können Sie zum Beispiel dem Postboten sagen, bei wem er das Paket abgeben könnte, auch wenn Sie nicht zu Hause sind. Durch die Türöffnerfunktion können Sie per App sogar die Tür öffnen – egal ob von Weitem oder falls Sie einfach selber davor stehen und den Schlüssel vergessen haben. Natürlich können Sie auch einfach die Tür von innen öffnen und müssen dabei nicht mal die Couch verlassen. Die Bedienung ist kinderleicht und mit ein paar wenigen Klicks können Sie die Türsprechanlage bedienen.
Gerade für Büros ist eine solche WLAN-Türsprechanlage sinnvoll, da so von überall ein Türklingeln beantwortet, die Tür geöffnet und das Licht eingeschaltet werden kann. Außerdem können bei Bedarf die letzten Besucher mit Bild gespeichert werden. Somit kann ganz genau nachvollzogen werden, wann wer an der Tür geklingelt hat. Manche Türsprechanlagen haben zudem auch eine integrierte Tastatur, über die sich die Tür per Zugangscode öffnen lässt. Über die Verbindung zu einem PC ist es ganz einfach möglich auch zentral mehrere Eingangsbereiche zu überwachen und zum Beispiel verschiedene Türen zu öffnen, zum Beispiel in größeren Bürokomplexen.
Auch für Privathäuser ist eine WLAN-Türsprechanlage geeignet, vor allem wenn Sie auf Sicherheit wert legen. Stellen Sie sich vor, es ist dunkel, Sie sind alleine zu Hause und es klingelt unerwartet an der Tür. Statt zur Tür zu gehen und diese zu öffnen, können Sie bequem per App nachsehen, wer an der Tür steht. Einige WLAN-Türsprechanlagen verfügen über integrierte LEDs, die den Türbereich noch besser ausleuchten und die HD-Kamera ermöglicht gestochen scharfe Bilder.
Durch die WLAN-Türsprechanlage können Sie ganz bequem auch ohne Schlüssel Ihre Tür öffnen. Ihr Nachbar soll die Haustiere füttern oder die Blumen gießen, während Sie im Urlaub sind? Per Internetverbindung können Sie von überall auf der Welt die Tür öffnen und müssen nicht extra den Wohnungsschlüssel übergeben und können natürlich auch noch schnell ein paar spontane Urlaubsgrüße übermitteln.
Sicherheit bleibt dabei stets gewährleistet. Die Nutzung im hausinternen eigenen WLAN ist natürlich kostenfrei und kann auch von anderen nicht beeinflusst werden. Sind Sie unterwegs, werden alle Daten sicher verschlüsselt und werden direkt und ausschließlich zwischen App und WLAN-Türsprechanlage ausgetauscht. Üblicherweise werden WLAN-Türsprechanlagen auf dem Putz angebracht. Da sie für den Außenbereich gedacht sind, sind sie natürlich auch wetterfest und funktionieren sowohl bei sehr warmen, als auch bei sehr kalten Temperaturen. Eine Türsprechanlage aus Edelstahl ist zum Beispiel nicht nur sehr robust, sondern sieht auch edel aus. Siehe auch www.avitec24.de.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbau-beratung.com/