Beratung Hausbau

Informatives für Bauinteressenten, Bauherrn und Hausbesitzer.
Wir informieren regelmäßig über verschiedene Themen zu Haus, Garten, Bauen, Wohnen sowie Hausbau und Finanzierung.

Viele Wege führen ins Eigenheim

Bevor aus der ersten Bauidee bis zur endgültigen Planung und Umsetzung der Traum vom Eigenheim Realität wird, ist einiges zu beachten und zu bedenken. Architekten, Baubetreuer, Bauunternehmen und Bauträger werben um die Gunst von Bauinteressenten. Während viele Hausbaupartner kompetente und verbraucherfreundliche Leistungen erbringen, gibt es auch solche, die den Neubau eher zum Problem werden lassen können. Zukünftige Bauherren sollten in Ruhe abwägen, mit wem und in welcher Weise Sie Ihr Haus planen und bauen wollen.

Weiterlesen
Markiert in:
  4869 Aufrufe

Vier Dinge, die man beim Thema Eigenleistung unbedingt beachten sollte

Muskelhypothek nennt man das Bemühen von Häuslebauern, ihre Baukosten durch einen möglichst großen Anteil an Eigenleistungen zu verringern. Dabei lauern allerdings einige Tücken. Hier die vier wichtigsten Dinge, die man zum Thema Muskelhypothek wissen sollte:

Weiterlesen
  5726 Aufrufe

Bauweisen beim Hausbau als Fertighaus

In der heutigen Zeit der Bodenknappheit und hohen Kosten für einen Hausbau, fällt es schwer, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Wie wäre es mit einem leistbaren Fertighaus? Im modernen Hausbau gibt es inzwischen interessante Varianten an Fertighäusern. Damit die Entscheidung leichter fällt, stellen wir hier die bekanntesten Fertigbauweisen und deren Vorteile vor

Weiterlesen
  10957 Aufrufe

Wohngesundheit im Eigenheim – darauf müssen Sie achten

In vielen Eigenheimen befinden sich unsichtbare Krankmacher, die die Gesundheit ihrer Bewohner dauerhaft beeinträchtigen können. Dazu gehören insbesondere Chemikalien, die zum üblichen Repertoire der Bau-, Möbel- und Heimtextilienbranche gehören. Kaum jemand weiß beispielsweise, dass Natriumsulfid-Lösung als Frostschutzmittel im Beton verwendet wird. Natriumsulfid ist nach einer Information der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2018 der Gefahrencode EUH031 zugeordnet: „Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase“. Kein Wunder, dass viele Bauherren und Hausbesitzer sich da unbehaglich fühlen. Wenn sich alle Hausbewohner wohl fühlen sollen, sollte auf die Wohngesundheit eines Hauses geachtet werden.

Weiterlesen
  10503 Aufrufe

Die Muskelhypothek realistisch kalkulieren

Fast alle Bauherren stellen sich die Frage, ob und wie sich die Baukosten durch Eigenleistungen reduzieren lassen. Die entsprechenden Möglichkeiten und Fähigkeiten sollte man aber realistisch einschätzen und sich die Ersparnis durch die "Muskelhypothek" nicht schön rechnen.

Weiterlesen
  14666 Aufrufe

Die Bauabnahme ist die letzte Hürde beim Hausbau

Das Eigenheim steht, die Bauphase ist überstanden - jetzt fehlt nur noch die Bauabnahme, damit der Einzug in die eigenen vier Wände über die Bühne gehen kann. "Doch Vorsicht, vielen Bauherren ist die Bedeutung der Bauabnahme nicht bewusst", warnt Mario van Suntum, Vertrauensanwalt der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB).

Weiterlesen
  12809 Aufrufe

Erbbaurecht - Alternative zum Eigentum?

Grundstücke sind besonders in den Ballungsgebieten rar - Erbbaugrundstücke werden daher für viele Bau- und Immobilieninteressierte zur attraktiven Alternative. Im Unterschied zum Grundstückskauf erwirbt ein Erbbaurechtsnehmer nicht den Grund und Boden, auf dem er bauen möchte, sondern zahlt dem Eigentümer, vereinfacht ausgedrückt, langfristig eine Miete, den sogenannten Erbbauzins. Die Laufzeit eines Erbbauvertrags beträgt in der Regel 99 Jahre, sie kann aber auch frei vereinbart werden und Verlängerungsoptionen enthalten. Doch welche Vorteile und welche Risiken bringt ein Erbbauvertrag im Vergleich zu einem Grundstückskauf?

Weiterlesen
  15403 Aufrufe

Eigenheime für junge Paare und Familien

In den deutschen Großstädten explodieren die Grundstückspreise, eine Änderung dieses Trends können auch Experten nicht absehen. Paare, die eine Familie gründen wollen und deshalb in absehbarer Zeit mit einem geringeren Einkommen rechnen müssen, zieht es daher häufig aufs Land. Hier günstige Baugrundstücke zu finden, ist deutlich leichter als noch vor etwa zehn Jahren:

Weiterlesen
Markiert in:
  15164 Aufrufe

Beim Bauen mit einem Bauträger ist Augenmaß gefragt

Wer ein Baugrundstück nebst neuem Haus aus einer Hand erwerben will, verspricht sich vom Bauen mit einem Bauträger einige Vorteile. Man hat nur einen Ansprechpartner und ist die Suche nach einem geeigneten Grundstück los. Zudem muss man sich nicht um den Bau kümmern, verantwortlich ist bis zur Schlüsselübergabe der Bauträger. Auf den Prospekten klingt das gut. Doch Vorsicht: Ganz so einfach ist das Bauen mit Bauträger nicht. Verträge mit einem Bauträger können ihre Tücken haben und sollten nicht ungeprüft akzeptiert werden.

Weiterlesen
  15990 Aufrufe

Feuchtigkeit im Haus – was kann ich machen?

In Ihrem Haus ist Ihnen in einer Ecke eine feuchte Stelle aufgefallen? Schnelles Handeln ist nun das A und O. Denn aus einer feuchten Stelle kann schnell auch mal eine größere Fläche werden, in der sich nach geraumer Zeit Schimmel bildet. Wie Sie die Feuchtigkeit am effektivsten beseitigen und vorbeugen, erfahren Sie hier:

Weiterlesen
  14712 Aufrufe

Reicht eine Standard-Wärmepumpe aus?

Wärmepumpen sind aus vielen modernen Haustechnikkonzepten nicht mehr wegzudenken. Denn die Nutzung regenerativer Energien ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. So finden sich heute in vielen Hausangeboten Hinweise wie "Wärmepumpe ist bei uns Standard".

Weiterlesen
  15824 Aufrufe

Was Bauherren zu Finanzierung, Eigenkapital und Nebenkosten wissen sollten

Endlich in den eigenen vier Wänden wohnen und dauerhafte Werte schaffen: Angesichts der weiterhin niedrigen Immobilienzinsen träumen viele vom Bau oder Kauf eines Eigenheims. Doch egal, wie verlockend die entsprechenden Finanzierungsangebote auch sein mögen, für die allermeisten ist der Hauskauf die größte Investition ihres Lebens und will daher gut überlegt sein. Schließlich laufen Immobilienfinanzierungen bis zu 30 Jahre.

Weiterlesen
  15880 Aufrufe

Die Bedeutung der Baubeschreibung für den Eigenheimbau

Die Bauherren Iris und Markus Braun hatten sich bereits auf den Einzug in die eigenen vier Wände gefreut: Der Vertrag für das Eigenheim war unterschrieben und schon bald sollte der erste Spatenstich auf dem Baugrundstück erfolgen. Die bunten Broschüren des Hausanbieters ließen dabei nur wenig Wünsche offen – ein großer Garten mit passender Terrasse, für jedes Kind ein helles und freundliches Kinderzimmer und als Highlight das ausgebaute Dachgeschoss mit Elternschlafzimmer und begehbarem Kleiderschrank. Auch das von Iris Braun schon immer erträumte Badezimmer mit Eckbadewanne und getrennten Waschtischen war in den Hochglanzprospekten genauso, wie sie es sich immer vorgestellt hatte.

Weiterlesen
  16305 Aufrufe

Ein Haus als Mietobjekt

Der Großteil der Menschen, die sich mit dem Thema Hausbau auseinandersetzen, tun dies in ihrem ganz eigenen Interesse. Sie planen das Haus nach ihren Wünschen und Ansprüchen, um später mit der ganzen Familie darin einziehen zu können. Allerdings kann ein Haus noch viel mehr sein, als das eigene und individuelle Dach über dem Kopf; nämlich eine renditestarke Kapitalanlage. Der Hausbau zum Zwecke der Vermietung dient zugleich als durchdachte Maßnahme der Altersvorsorge und geht mit zahlreichen steuerlichen Vorteilen einher.

Weiterlesen
  28452 Aufrufe

Schärfere Energiesparauflagen beim Hausbau

Siehe https://www.hausbauberater.de/energieeffizient-bauen

Weiterlesen
  15625 Aufrufe

Please publish modules in offcanvas position.