Beratung Hausbau

Informatives für Bauinteressenten, Bauherrn und Hausbesitzer.
Wir informieren regelmäßig über verschiedene Themen zu Haus, Garten, Bauen, Wohnen sowie Hausbau und Finanzierung.

Wichtige Hinweise und Tipps zum Erbbaurecht

Wer heutzutage ein Haus bauen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Schon seit Jahren bewegen sich die Preise stetig nach oben. So liegen die Kosten für den Wohnungsbau heute etwa ein Viertel höher als noch vor zehn Jahren. Auch Material- und Arbeitskosten steigen kontinuierlich. Jedoch ist der höchste Preistreiber für Käufer einer Immobilie der Grundstückspreis. Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass sich die Preise für Grundstücke in den vergangenen zehn Jahren um circa die Hälfte verdoppelt haben. Eine Möglichkeit, die Kosten zu minimieren, bietet das sogenannte Erbbaurecht. Es ermöglicht Bauherren, den Bau einer Immobilie, ohne den Grund und Boden zu erwerben. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, für wen das Bauen auf einem Erbbau-Grundstück lohnenswert ist und was Sie unbedingt beachten sollten.

Weiterlesen
Markiert in:
  6110 Aufrufe

Erbbaurecht - Alternative zum Eigentum?

Grundstücke sind besonders in den Ballungsgebieten rar - Erbbaugrundstücke werden daher für viele Bau- und Immobilieninteressierte zur attraktiven Alternative. Im Unterschied zum Grundstückskauf erwirbt ein Erbbaurechtsnehmer nicht den Grund und Boden, auf dem er bauen möchte, sondern zahlt dem Eigentümer, vereinfacht ausgedrückt, langfristig eine Miete, den sogenannten Erbbauzins. Die Laufzeit eines Erbbauvertrags beträgt in der Regel 99 Jahre, sie kann aber auch frei vereinbart werden und Verlängerungsoptionen enthalten. Doch welche Vorteile und welche Risiken bringt ein Erbbauvertrag im Vergleich zu einem Grundstückskauf?

Weiterlesen
  15504 Aufrufe

Please publish modules in offcanvas position.