An warmen und sonnigen Tagen greifen viele gern auf ihr Rollo zurück und versuchen so, zu viel Wärme und Licht aus den eigenen vier Wänden zu verbannen. Natürlich lässt sich der Sonnen- und Sichtschutz problemlos per Hand betätigen - noch komfortabler allerdings sind motorgetriebene Modelle, die sich bequem per Fernbedienung öffnen und schließen lassen. Moderne Funktechnik macht die Nachrüstung der Komfortrollos möglich, sogar ohne dass nachträglich Leitungen verlegt werden müssten.
Die modernen, motorbetriebenen Rollos, beispielsweise das "eRollo" von Erfal, lassen sich bequem über eine Fernbedienung und Funktechnologie bedienen. Sogar über WLAN und eine dazugehörige App für das Smartphone oder den Tablet-PC lassen sie sich auch aus der Ferne steuern. Das bringt nicht nur mehr Luxus in den Alltag, sondern bietet auch die Möglichkeit, bei einer längeren Abwesenheit, wie einem Urlaub, zu einem gewünschten Zeitpunkt ein, mehrere oder alle im Haus befindlichen Rollos zu öffnen oder zu schließen. Das kann auch potenzielle Einbrecher abschrecken, da es den Anschein erweckt, dass doch jemand zu Hause ist.
Die "eRollos" (erollo.de) verfügen über einen geräuscharmen Motor, der mit handelsüblichen Batterien arbeitet. Diese müssen nur alle zwei bis vier Jahre erneuert werden. Außerdem sind die Rollos damit auch während eines Stromausfalls unabhängig vom allgemeinen Stromnetz weiter bedienbar. Da es sich bei den elektrischen Rollos um Maßanfertigungen passend zum jeweiligen Fenster handelt, kann man bei den Außengehäusen zwischen einem weißen und einem silbernen Dekor wählen. Farblich sind die Rollos sehr flexibel, hier kann man aus einer breiten Farbpalette seinen Lieblingston auswählen. Auch in Bestandshäusern lassen sich elektrische Rollos einfach, auch für ungeübte Heimwerker, nachrüsten. Der Motor ist bereits vorkonfiguriert und das Rollo wird entsprechend der Anleitung einfach am Fenster montiert.
Nicht immer muss es die Komplettmodernisierung sein: Oft lässt sich die Atmosphäre eines Raums schon mit überschaubarem Aufwand verändern. Frische Farben, einige Wohnaccessoires oder ein neuer Teppich sorgen für Abwechslung. Besonders individuelle und farbenfrohe Akzente lassen sich auch rund ums Fenster setzen. Die aktuellen Trends der Window Fashion eröffnen dazu alle Freiheiten. Neben dem dekorativen Effekt bietet der Fensterschmuck oft auch einen konkreten Nutzwert: ob als Sicht- und Sonnenschutz oder zur Komplettverdunkelung eines Raums, beispielsweise im Schlafzimmer.
Gemütlichkeit und Behaglichkeit sind Trendthemen, die aktuell die Inneneinrichtung prägen - von den Möbeln bis zu den darauf abgestimmten Vorhängen, Rollos und Gardinen. Kräftige, warme Farben sind ebenso gefragt wie Farbtöne, die von der Natur inspiriert sind. Auch etwas Mut zum Kontrast ist willkommen, um echte Hingucker rund um die Fenster zu schaffen. So lassen sich beispielsweise praktische Schiebegardinen, deren einzelne Elemente sich nach Bedarf hin- und herschieben lassen, in kräftigen Farben als Blickfang verwenden. Auch die Kombination von Vorhängen und Rollos ist möglich. Wofür man sich entscheidet, hängt zum einen von persönlichen Vorlieben, zum anderen von den Anforderungen an den Fensterschmuck ab: Soll er vor Blendungen durch die Sonne schützen, sollen neugierige Blicke abgehalten werden oder ist eine Verdunkelung gewünscht? "Empfehlenswert ist daher stets eine Beratung durch Fachleute, ob im Web oder im Fachhandel vor Ort", sagt Window-Fashion-Experte Eduard Vigodski von JalouCity.de.
Vielfalt ist zudem gefragt bei den aktuellen Einrichtungstrends: Vorhänge und Gardinen beispielsweise kommen modern in ansprechenden Farben und Designs daher - ideal zum Kombinieren, etwa mit einem Rollo oder Plissee. Deren Vorteil ist die individuelle Verstellbarkeit. Aber auch Jalousien sind eine gute Lösung, damit der Nachwuchs im Kinderzimmer selbst an hellen Sommerabenden entspannt einschlafen kann. Ein besonderer Tipp des Experten Eduard Vigodski sind elektrische Rollos, die sich bequem per Fernbedienung öffnen und schließen. Dank moderner Technik ist dafür, beispielsweise beim "eRollo", nicht einmal eine Stromleitung notwendig. Wer es persönlicher mag, kann zudem den Individualdruck nutzen: Dabei lassen sich Lieblingsmotive, beispielsweise das Foto des Traumstrands aus dem letzten Urlaub, auf Rollos drucken. Dafür benötigt man nicht mehr als ein gut auflösendes Foto in einem gängigen Format wie als jpg- oder tiff-Datei. Die Bestellung ist bequem online (jaloucity.de) möglich, der Versand des individuell bedruckten Rollos erfolgt direkt nach Hause.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbau-beratung.com/