Beratung Hausbau

Informatives für Bauinteressenten, Bauherrn und Hausbesitzer.
Wir informieren regelmäßig über verschiedene Themen zu Haus, Garten, Bauen, Wohnen sowie Hausbau und Finanzierung.

HighTech in den eigenen vier Wänden: Smart Home

Die Vernetzung von Technologien, Geräten und Installationen ist nicht mehr aufzuhalten – auch im Eigenheim sind sie längst angekommen und bieten Eigentümern wie Mietern eine Fülle von praktischen Vorteilen und Nutzen.

Verbindendes Merkmal der unter den Begriff Smart Home fallenden Steuerungen ist die Bedienbarkeit über einen gemeinsamen Regelautomatismus. Dieser Regelautomatismus lässt sich zum Beispiel per App auf mobilen Endgeräten installieren und programmieren – und komfortabel fast überall nutzen. Smart Home-Technologien befriedigen eine Vielzahl von Bedürfnissen; gemäß einer 2015 durchgeführten Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) sind dies in erster Linie

  • Sicherheit
  • Kontrolle
  • Wohlbefinden
  • Komfort
  • Entspannung
  • Belohnung
  • Luxus
  • Lifestyle
  • Freiheit
  • Vereinfachung
  • Zeit- und Kostenersparnis.

Smart Home-Technologien im Bereich Sicherheit

Ob Mieter oder Eigentümer: Das Gefühl, in den eigenen vier Wänden sicher und aufgehoben zu sein, ist ein Grundbedürfnis eines jeden einzelnen Menschen. Nur so stellt sich ein Gefühl von Zuhause ein und das Vertrauen in das eigene Heim. Besonders im Bereich Sicherheit bieten sich neue Technologien an, denn: Sie können umfassend alle Wünsche diesbezüglich in Perfektion erfüllen. Wie wäre es also mit einer Alarmanlage, die sich mit Bewegungssensoren und Türen- und Fenstersensoren verbinden lässt? Oder Überwachungskameras, die sich bei Bewegungen über das Handy melden? Damit können Sie Ihr Eigenheim auch von unterwegs sichern und kontrollieren – und nicht nur vor Ort.

Es gibt fast nichts, was nicht machbar ist:
Auch das eingeschaltete Bügeleisen, dass Ihnen erst einfällt, nachdem Sie schon mit dem Auto losgefahren sind, lässt sich über vernetzte Steckdosen per Handy oder Tablet ausschalten – und spart Ihnen Stress sowie angstvolle Momente. Oder Sie verbinden für Ihre urlaubsbedingte Abwesenheit die Lichtanlage mit den Fensterjalousien und dem TV – so können sie ganze Szenarien erschaffen, die auf Außenstehende den Eindruck machen, dass die Hausbewohner anwesend sind.

Achtung:
Nicht nur ungebetene Gäste gefährden Ihre Sicherheit – auch elementare Gefahren wie Feuer oder Schwelbrände sind eine Bedrohung von Leib und Leben. Die meisten Gebäude- und Hausratversicherungen decken zwar die materiellen Schäden ab, die durch derartige Unglücksfälle an Eigentum und Besitz entstehen können. Aber wie sieht es mit Leben und Gesundheit aus – ein effektiver Schutz kann hier nicht nur geboten sein, sondern sogar existenziell und lebensrettend sein. Auch Sensoren, die bei einem ungewöhnlich hohen Anteil von Kohlenmonoxid in der Raumluft Alarm schlagen und andere Geräte, die auf die Konzentration von Pollen reagieren und sich entsprechend der Programmierung „mitteilen“ gehören mittlerweile zum Standardumfang von fortgeschrittener Haustechnik – Sie können sich also für fast alle Bereiche absichern und einen entsprechenden Schutz in Ihrem Zuhause einrichten. Und das Beste: Alle Einzelkomponenten lassen sich untereinander vernetzen – Sie haben also weder den früher üblichen „Kabelsalat“ noch eine Vielzahl an Bedienelementen!

Smart Home-Technologien im Bereich Hausautomation

Wohnen heißt nicht nur, ein Dach über dem Kopf zu haben: Wohnen bedeutet in erster Linie die Umsetzung persönlicher Lebensträume gepaart mit einem entsprechenden Zuhause. Ob Einfamilienhaus, Mietwohnung oder Loft – so unterschiedlich wie die Wohnformen sind auch die Bewohner von Immobilien. Allen gemein ist aber der Wunsch nach Behaglichkeit und der Wunsch, sich Zuhause wohlzufühlen. Ein „intelligentes“ – also smartes – Zuhause verwirklicht diesen Wunsch, denn es trägt dazu bei, Ihnen Wege abzunehmen und Ihnen die Gestaltung des Alltags ein kleines bisschen einfacher zu machen.


Wie gefällt Ihnen folgendes Szenario?
Ihr Wecker klingelt, zeitgleich beginnt die Kaffeemaschine in der Küche damit, Ihnen die erste Tasse Kaffee vorzubereiten und der Backofen schaltet sich ein, damit die Brötchen pünktlich zum Frühstück warm und knusprig auf dem Tisch stehen? Ebenso setzt sich die Waschmaschine in Gang, die in den Nachtstunden pausiert hatte – ganz ohne Ihr Zutun. Zu schön, um wahr zu sein? Nicht mit den neuesten Technologien im Smart Home-Bereich! Sie müssen die Geräte lediglich über ein gemeinsames System vernetzen und ganz nach Ihrem Geschmack programmieren – Sie können sich derweil um wichtigere Dinge kümmern!

Smart Home-Technologien im Bereich der Unterhaltungselektronik

Warum nutzen Sie die Zeit, die Sie einsparen, nicht zum Beispiel zum Musikhören? Sie ahnen es sicher – auch hier sorgen Smart Home-Technologien für völlig neue Erlebnisse.
Wie wäre es mit Ihrer Lieblingsmusik, die sich nach dem Sonnenaufgang richtet? Ein mit dem Internet verbundenes Audiosystem ermittelt selbstständig die tagesaktuellen Zeiten für den Tagesanbruch und weckt Sie mit Ihren bevorzugten Songs.
Oder haben Sie schon einmal daran gedacht, eine Badewanne in einen Lautsprecher zu verwandeln? Auch dies lässt sich problemlos einrichten: Mit dem Smartphone verbinden Sie sich dann direkt mit Ihrer Badewanne und genießen den Luxus, „in Musik zu baden“. Was wie – im wahrsten Sinne des Wortes – Zukunftsmusik klingt, gehört schon lange zu den technischen Möglichkeiten in der Haustechnik.


Wann machen Sie Ihr Zuhause zu einem Smart Home?

Obst und Gemüse oder Blumen und Stauden?
Ein Haus als Mietobjekt

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbau-beratung.com/

Please publish modules in offcanvas position.