Beratung Hausbau

Informatives für Bauinteressenten, Bauherrn und Hausbesitzer.
Wir informieren regelmäßig über verschiedene Themen zu Haus, Garten, Bauen, Wohnen sowie Hausbau und Finanzierung.

Die Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks

Vielen Grundstückskäufern ist nicht bewusst, dass der eigentliche Grundstückspreis nicht die Kosten widerspiegelt, die auf den Käufer des Grundstücks zukommen. Oft werden die für den Kauf eines Grundstücks notwendigen aber zusätzlichen Kosten nicht berücksichtigt. Hier haben wir die Nebenkosten aufgeführt, die beim Grundstückskauf zu erwarten sind.

  • Grundbucheintrag und Notarkosten
    Zu den Nebenkosten beim Grundstückserwerb zählen der Grundbucheintrag sowie die Notarkosten. Um Eigentümer von Grund und Boden werden zu können, muss man einen Notar beauftragen, der einen Kaufvertrag zwischen altem und neuem Grundstückseigentümer aufsetzt. Dieser Vertrag muss dann beurkundet werden. Ist der Kaufvertrag erfolgt, müssen die Besitzverhältnisse im Grundbuch geändert werden. Diesen Schritt veranlasst ebenfalls der beauftragte Notar. Die Kosten für den Grundbucheintrag und den Notar sind nur schwer zu beziffern, da es hier keine festgelegten Kostenpauschalen gibt. Der Käufer eines Grundstücks muss jedoch davon ausgehen, dass etwa 1,5 Prozent der Grundstückskosten die Kosten für Grundbucheintrag und Notar abdecken.

  • Maklergebühren für den Kauf eines Grundstücks
    Da Grundstücke oftmals nicht direkt über den Eigentümer, sondern über einen Makler verkauft werden, fallen hier weitere Kosten an. Die Makler erheben eine Provision, die je nach Bundesland unterschiedlich hoch sein kann. Dabei kann es auch vorkommen, dass sich Käufer und Verkäufer die Provision für den Makler teilen. Überhaupt ist die Höhe der Provision Verhandlungssache, kann aber durchaus mehr als 7 Prozent des Kaufpreises für das Grundstück ausmachen.

  • Die Grunderwerbssteuer
    Kauft man ein Grundstück, so muss man eine Steuer bezahlen, die je nach Bundesland festgelegt ist. Diese beträgt je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent der Kaufsumme des Grundstücks.

Weitere Informationen zum Thema "Kauf eines Grundstücks" finden Sie auf https://www.hausbauberater.de/grundstueck-kaufen.

Tipp:
Eine empfehlenswerte Adresse für sorgenfreie Immobilienvermittlungen ist die Firma CITY Immobilienmakler GmbH mit Sitz in Hannover und Niederlassungen in Barsinghausen, Hamburg, Isernhagen, Langenhagen, Wedemark und Magdeburg.

Schärfere Energiesparauflagen beim Hausbau
Feuerfeste Dämmung – Rohstoffe aus nachhaltigen Re...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbau-beratung.com/

Please publish modules in offcanvas position.