Dass der Wettbewerbsdruck in der Hausbaubranche zu unrealistischen Werbeaussagen führt, ist nicht neu. Wer nicht über den vermeintlich günstigen Preis seine Häuser vermitteln kann, kommt dann gern auf die Idee, mit einer Bauzeit von 3 Monaten für ein schlüsselfertiges Massivhaus zu werben.
Bauherren übersehen dabei, dass ihnen die Verantwortung der Bautrocknung übertragen wird, denn dass man in dieser kurzen Zeit keinen Massivbau sorgfältig errichten kann, wissen die Bauunternehmen natürlich auch. Die Folge ist Schimmel im Neubau, der natürlich durch zu hohe Feuchte im Mauerwerk, aber auch durch Wärmebrücken optimale Wachstumsbedingungen findet.
Für Massivhäuser verwendet man bekanntlich Beton, Putz und Estrich und während des Bauens werden einige Tausend Liter Wasser in das Eigenheim eingebracht, die dort auch wieder heraustrocknen müssen. Dass Sie als Bauherr Ihr Eigenheim nach dem Einzug systematisch lüften und trocknen, versteht sich von selbst. Wenn jedoch bei der Bauabnahme die Baufeuchte zu hoch ist, das ist des ein Baumangel.
Wir empfehlen Ihnen dringend, derartigen Offerten mit Misstrauen zu begegnen. Für ein konventionelles Massivhaus ist eine Bauzeit von 6-8 Monaten durchaus realistisch und angemessen.
Geben Sie Ihrem Bauunternehmen genügend Zeit, das Bauwerk in angemessener Zeit zu errichten. Den Schaden am Bau haben Sie, auch wenn es sich um einen Baumangel handelt, den Ihr Vertragspartner beseitigen muss. Siehe auch www.massivhaus-neubau.de/bauen/bauzeit.html.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbau-beratung.com/