Beratung Hausbau

Informatives für Bauinteressenten, Bauherrn und Hausbesitzer.
Wir informieren regelmäßig über verschiedene Themen zu Haus, Garten, Bauen, Wohnen sowie Hausbau und Finanzierung.

Eine Fensterheizung hält die Fenster trocken

An kalten Tagen schlägt sich Feuchtigkeit an den Fenstern nieder. Dies passiert vor allem in Wohn- und Schlafräumen, in denen sich Menschen aufhalten, weil ihre Atemluft viel Feuchtigkeit enthält. Doch wo sich regelmäßig Feuchtigkeit befindet, droht die Ausbreitung von Schimmel. Dieser enthält giftige Substanzen, die den Menschen schaden können. Schimmel kann aber auch den Fensterrahmen und die umliegenden Wände schädigen. Wer feuchte Fenster kennt, weiß, dass sich die Wassertropfen vor allem dicht am Rahmen der Fenster sammeln.

Da hilft es auch nicht, die Zimmer regelmäßig zu lüften, oder das Wasser immer wieder abzuwischen. Eine praktische Lösung gegen Kondenswasser bietet jedoch eine elektrische Fensterheizung, die auf Dauer die Bildung von Kondenswasser unterbindet. Die Fensterheizung wärmt den Scheibenrand und verhindert auf diese Weise die Schimmelbildung.

Eine Fensterheizung hält die Scheibe trocken – auch an kalten Tagen

Fensterheizungen werden direkt am Rahmen auf die Fensterscheibe geklebt. Dies kann nachträglich, auch bei bereits eingebauten Fenstern, durchgeführt werden. Hier ist es wichtig darauf zu achten, dass ein möglichst dünnes und flexibles Modell gewählt wird, das wenig Platz einnimmt und dadurch nahezu unsichtbar ist. Bei einer richtigen Montage wärmt die Fensterheizung die Glasflächen so weit an, dass die Glastemperatur über dem Taupunkt bleibt und sich kein Kondenswasser an der Scheibe bildet. Das Österreichische Institut für Baubiologie und -ökologie (IBO) hat offiziell bestätigt, dass Kondenswasser- und Schimmelbildung durch die Fensterheizung "T-STRIPE" verhindert werden.

Unkomplizierte Montage dank ausführlicher Anleitung

Heimwerker und Profis finden eine Montageanleitung und weitere Tipps auf der Website des Herstellers. So lässt sich mit wenigen Schritten das Problem der feuchten Fenster beseitigen. Hier lassen sich auch Komplett-Sets bestellen, damit die Montage stressfrei verläuft. Die Montage an Kunststoff- oder Metallfenstern ist besonders einfach, da diese oft eine abnehmbare Glasleiste haben, hinter der sich die Heizung verstecken lässt. Bei Holzfenstern oder Fenstermodellen ohne Glasleiste wird die Heizung direkt auf die Scheibe montiert. Wichtig ist es, bei der Montage darauf zu achten, dass die Fensterflächen trocken und fettfrei sind. Fensterheizungen benötigen eine Stromversorgung mit 230 Volt.

Gute Qualität - lange Lebensdauer

Nur eine gute Qualität sorgt für langen Betrieb. Damit die Fenster langfristig vor Feuchtigkeit und Kondenswasser geschützt sind, lohnt es sich, auf den Hersteller und die Qualität der Heizung zu achten. Nur sie garantieren, dass die Produkte gegen UV-Strahlung geschützt sind und auch von Putzmitteln nicht angegriffen werden.

Rauchmelder – unauffällige Lebensretter im Eigenhe...
Keramische Fliesen für das gesamte Haus

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbau-beratung.com/

Please publish modules in offcanvas position.