Beratung Hausbau

Informatives für Bauinteressenten, Bauherrn und Hausbesitzer.
Wir informieren regelmäßig über verschiedene Themen zu Haus, Garten, Bauen, Wohnen sowie Hausbau und Finanzierung.

Eigenheim mit einem Keller bauen?

Kaum ein Thema im Leben eines Menschen bedarf so viel grundlegender Planung wie das Thema Hausbau. Dieses fängt schon bei der Frage nach dem Keller an. Kellerräume bieten zusätzlichen Platz für Haustechnik als reiner Nutzkeller, können jedoch auch als Wohnkeller und Hobbyräume verwendet werden.

Zu beachten ist allerdings, dass hierdurch Mehrkosten für den Bauherrn entstehen, da er - im Falle eines Wohnkellers - zusätzliche Heizkosten berechnen muss. Steht die Frage nach dem Nutzen des Kellers erst einmal fest, stellt sich als Nächstes die Frage, welche Bauweise dieser haben soll. Hier gibt es ebenfalls unterschiedliche Varianten, die allesamt wohl bedacht werden wollen.

Kellervarianten

Früher war es üblich, das Untergeschoss eines Hauses als reinen Nutzkeller zu verwenden. In diesen Räumen wurden vornehmlich Brennstoffe und Lebensmittelvorräte eingelagert, da die Temperaturen konstanter waren als im oberen Wohnhausbereich. Heutzutage hat sich dieses gewandelt, da die Kühltechnik Fortschritte gemacht hat, was den Keller als Lebensmittellager ersetzt hat. Somit war es möglich, die Kellerräume anderweitig als Wohnkeller oder Hobbyräume zu verwenden, was dem Hausbesitzer weitere Möglichkeiten eingeräumt hat. Wer nunmehr genaue Vorstellungen über den Nutzen des Kellers hat, sollte sich weitergehende Gedanken über die Beschaffenheit der Kellerwände machen.

  • Mauerwerkskeller
    Für diejenigen, die ihr Hausprojekt mit relativ viel Eigenaufwand realisieren wollen, bietet sich ein Mauerwerkskeller an, da dieser eine relativ einfache Variante für den Selbstbau ist. Ein Mauerwerkskeller sollte allerdings im Außenbereich sehr sorgsam mit einer Bitumenschicht versehen werden, um Regenwasser und dergleichen aus den Wänden fernzuhalten.

  • Betonkeller
    Wer hingegen in Massivbauweise bauen lässt, kann durch einen Betonkeller die Kosten für den Hausbau senken. Hier gibt es die Auswahl zwischen Fertigteilen und Vor-Ort-Errichtung. Bei Fertigteilen bietet sich der Vorteil, dass diese in relativ kurzer Zeit errichtet sind.

Wer sich mit der Thematik "Keller bauen" näher auseinandersetzen möchte, findet unter keller-bauen.de sehr viele nützliche Informationen über Mauerwerkskeller und Betonkeller sowie weitergehende Informationen zum Kellerbau.

Sicherheit durch richtige Planung der Außenbeleuch...
Hybridhaus - das Haus ohne CO2 und Heizkosten

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbau-beratung.com/

Please publish modules in offcanvas position.