Schlafmangel und Lärm können nicht nur für eine gereizte Stimmung sorgen, sondern sogar krank machen. Zu wenig Schlaf kann beispielsweise zu Konzentrationsschwächen oder zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infekte führen. Doch was tun, wenn sich das Zuhause in der Einflugschneise eines Flughafens oder an einer Hauptverkehrsstraße befindet? Gesunder Schlaf stellt sich dann oft erst spät ein - am nächsten Morgen ist man übermüdet und unkonzentriert. Abhilfe bieten spezielle Fenster. Sie lassen den Lärm dank eines hohen Schalldämm-Maßes nicht ins Haus hinein, die Bewohner können endlich wieder in Ruhe einschlafen und sich erholen.
Gerade bei Fluglärm stehen die Dachfenster im Fokus, da die Schallwellen sie aufgrund der exponierten Lage oben auf der Dachfläche direkter treffen als die Fassadenfenster. Aber auch in der Nähe stark befahrener Straßen ist es wichtig, für eine ruhige Schlafumgebung zu sorgen. Besonders effektiv schützen etwa Dachfenster von Velux mit einer speziellen Schallschutz-Scheibe, die sowohl für Holz- als auch für Kunststofffenster erhältlich ist. Die insgesamt 3,7 Zentimeter starke Dreifach-Verglasung erfüllt die Anforderungen der Schallschutzklasse 4. Das bedeutet im Vergleich zu einem normalen Fenster eine Minderung des von außen kommenden Schalls um etwa 60 Prozent. Weiterer Vorteil: Die Scheibe verfügt über eine sehr gute Wärmedämmung und eignet sich deshalb auch für Passivhäuser und ist zudem KfW-förderfähig. Auch sorgt der integrierte Anti-Tau-Effekt für erheblich weniger Taubildung auf der Außenscheibe und somit für freien Ausblick selbst am frühen Morgen.
Neben der Auswahl der Fenster ist für den Schallschutz auch die Qualität des Einbaus entscheidend. Ist ein Dachfenster nicht korrekt eingebaut, kann der Schall durch die Anschlussfugen neben dem Fenster eindringen. In diesem Fall nützt auch die beste Verglasung nicht mehr viel. Deshalb empfiehlt sich die Montage durch Fachhandwerker, unter www.velux.de findet man Ansprechpartner vor Ort.
Nicht nur ein Schallschutz ist wichtig für eine erholsame Nachtruhe. Wer seine Schlafumgebung darüber hinaus optimieren will, sollte zudem auf einen verdunkelten Raum achten und seine Dachfenster mit entsprechenden Sonnenschutz-Lösungen ausrüsten. Verdunkelungs-Rollos oder Wabenplissees verhindern jeglichen Lichteinfall und sind auch nachträglich sehr einfach an Velux Dachfenstern zu montieren. Damit steht einem ruhigen Schlaf nichts mehr im Wege.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbau-beratung.com/