Beratung Hausbau

Informatives für Bauinteressenten, Bauherrn und Hausbesitzer.
Wir informieren regelmäßig über verschiedene Themen zu Haus, Garten, Bauen, Wohnen sowie Hausbau und Finanzierung.

Die richtigen Sprossenfenster-Arten für Ihr Haus: Tipps und Empfehlungen beim Hausbau

Als historische Bauelemente sehen Sprossenfenster auch an modernen Wohngebäuden bezaubernd aus. Als Stilelemente sind sie zunehmend beliebt. Aber welche Arten von Sprossenfenstern gibt es überhaupt? Und warum wurden früher Fenster eigentlich immer mit Sprossen versehen?

Weiterlesen
Markiert in:
  132 Aufrufe

Hauseigene Wasserversorgung: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung?

Das Leitungswasser in Deutschland zeichnet sich weiterhin durch eine hohe Qualität aus. Doch ist dieser hohe Qualitätsstandard nur vom Wasserversorger bis zum Hausanschluss gegeben. So kann es trotz regelmäßiger Überprüfung der Wasserqualität und hohen gesetzlichen Standards hin und wieder zu Verunreinigungen im Leitungswasser kommen.

Weiterlesen
  1253 Aufrufe

Schöne Gestaltung der Terrasse

Wer den Bau eines Hauses plant, kann eine Terrasse einplanen. Sie ist ein schöner Sitzbereich für die warme Jahreszeit und kann ein Stück Garten ersetzen, wenn das Grundstück nur klein ist. Die Terrasse kann ganz oder teilweise überdacht werden. Eine Überdachung bietet Schutz vor Regen, doch hängt es von der Art der Terrasse ab, ob noch genügend Sonne auf die Terrasse gelangen kann.

Weiterlesen
  1678 Aufrufe

Neue Badmöbel: Tipps für ein zeitloses Design

Badmöbel übernehmen nicht nur eine praktische Funktion oder fungieren als Stauraum. Sie sind stilistische Mittel und stehen im Zentrum des Blickfeldes. Knallige und farbige Möbel bringen mehr Frische in dein Bad, sind aber meist kurzzeitige Trends. Die Renovierung eines neuen Badezimmers sollte bestenfalls mehrere Jahre und damit auch mehrere Trendfarben und Looks überstehen. Stilsichere und klassische Möbel glänzen auch nach Jahren und präsentieren sich mit Dekoration oder Handtüchern immer wieder neu.

Weiterlesen
  4162 Aufrufe

Der Hot Tub – Urlaubsfeeling im eigenen Garten

Wer träumt nicht von einem angenehm heißen Bad unter dem Sternenhimmel? Ein Glas Sekt in der Hand, den oder die Liebsten neben sich oder alleine in vollkommener Stille nach einem stressigen Arbeitstag? Der aromatische Geruch nach frischem Brennholz liegt in der Luft, das Wasser plätschert beruhigend, der Körper wird wohlig gewärmt und kommt zur Ruhe. Diesen wunderbaren Traum kann man sich ganz leicht selbst erfüllen - mit einem Hot Tub.

Weiterlesen
  4490 Aufrufe

Insektenschutz: Möglichkeiten, um die Plagegeister auszusperren

Insekten sind nicht nur ein lästiges Übel und halten viele mit ihrem Summen vom Schlafen ab, wenn sie erst einmal in der Wohnung sind. Sie können auch verschiedene Krankheiten übertragen. Zecken zum Beispiel sind besonders bekannt dafür und sollten auf keinen Fall unterschätzt werden. Einen Schutz vor diesen kleinen Insekten stellt wohl kaum jemand infrage und schützt sich, die Kinder und die Haustiere gewissenhaft gegen Zeckenbisse.

Weiterlesen
  5067 Aufrufe

Heutige Bauweisen der Fertighäuser und ein Blick in die Zukunft

Fertighäuser sind dafür bekannt, dass sie schnell und unkompliziert vom Planen bis zum Stehen kommen. So kann innerhalb weniger Tage ein witterungsunabhängig gebautes Haus zum Grundstück gebracht und aufgestellt werden. Das Material, welches am häufigsten genutzt wird, ist das Holz, jedoch gibt es auch hier unterschiedliche Möglichkeiten, wie ein Fertighaus entstehen kann.

Weiterlesen
  2125 Aufrufe

Worauf Sie achten sollten, bevor Sie ein Grundstück kaufen

Wer ein Haus bauen möchte, braucht dafür einen Bauplatz. Die Grundstückspreise variieren in Deutschland stark und sind primär von der Lage abhängig. Vor allem in großen Städten wie z. B. Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, München, Rostock oder Stuttgart ist Bauland derzeit sehr gefragt, was die Preise deutlich nach oben treibt. In ländlichen Gebieten oder am Stadtrand sind die Grundstückskosten weitaus geringer und wer eine Fahrzeit von ca. 20 bis 30 Minuten bis zur nächsten Stadt in Kauf nimmt, spart teilweise um bis zu 50 % beim Grundstückskauf. Zu empfehlen sind auch Lagen, die über eine gute Bahnverbindung verfügen, sodass öffentliche Verkehrsmittel den Weg in die nächste Stadt erleichtern.

Weiterlesen
  5101 Aufrufe

Fehler beim Hausbau vermeiden - so geht's

Beim Bau eines Hauses gibt es zahlreiche Details, die bedacht werden müssen, um einerseits mit dem Bauergebnis zufrieden zu sein und andererseits unnötigen Kosten aus dem Weg zu gehen. Doch wer glaubt, die meisten Ausgaben könnten gespart werden, wenn auf die Hilfe von Experten verzichtet wird, zahlt sehr häufig mehr als mit einer fachgerechten Unterstützung. Hier wird erläutert, worauf Bauherren achten müssen und welche „Fallen“ sie umgehen sollten.

Weiterlesen
  4795 Aufrufe

Viele Wege führen ins Eigenheim

Bevor aus der ersten Bauidee bis zur endgültigen Planung und Umsetzung der Traum vom Eigenheim Realität wird, ist einiges zu beachten und zu bedenken. Architekten, Baubetreuer, Bauunternehmen und Bauträger werben um die Gunst von Bauinteressenten. Während viele Hausbaupartner kompetente und verbraucherfreundliche Leistungen erbringen, gibt es auch solche, die den Neubau eher zum Problem werden lassen können. Zukünftige Bauherren sollten in Ruhe abwägen, mit wem und in welcher Weise Sie Ihr Haus planen und bauen wollen.

Weiterlesen
Markiert in:
  4869 Aufrufe

Lüftungssysteme für ein gesundes Raumklima

Durch Umsetzung der Energieeinsparverordnung sind Gebäude heutzutage wesentlich dichter als in vergangenen Zeiten. So schreitet nicht nur die Entwicklung moderner Bauten voran. Auch bei Sanierungen von bestehenden Gebäuden werden immer bessere Ergebnisse hinsichtlich der energetischen Dämmung erzielt. Der Energieverbrauch sinkt, da immer weniger Wärme nach außen entweichen kann. Die Luftfeuchtigkeit in den Räumen jedoch steigt durch die gesetzlich vorgeschriebene Dichtigkeit von Gebäudehüllen an. Genau aus diesem Grund ist die richtige Belüftung in Wohnräumen wichtig. Nur so ist ein gesundes Raumklima gewährleistet und Schimmel hat keine Chance. Aber welche preisgünstigen und dennoch effektiven Lüftungsanlagen stehen zur Auswahl? Wie verhindern diese Systeme die Schimmelbildung?

Weiterlesen
  5282 Aufrufe

Berechnung von Wohnflächen und Nutzflächen

Auf dem ersten Blick liegt es auf der Hand, dass ein Haus mit 120 m² größer ist als ein Haus mit 90 m². Allerdings kann ein mit 120 m² Wohn- und Nutzfläche ausgewiesenes Haus auch durchaus nur 90 m² anrechenbare Wohnfläche aufweisen. Da es zum derzeitigen Augenblick weder eine allgemeingültige Definition noch ein einheitliches Berechnungsschema für die Wohnfläche beim Hausbau gibt, ist bei einer vorgelegten Wohnflächenberechnung unbedingt darauf zu achten, nach welcher Verordnung diese erstellt wurde.

Weiterlesen
  6749 Aufrufe

Welcher Dämmstoff für die Dämmung der Gebäudehülle?

Nicht nur Hausbauer, sondern auch Sanierer machen sich Gedanken darüber, wie sie auf Dauer ihre Heizkosten reduzieren können. Diese Überlegungen decken sich mit den Klimazielen der Bundesregierung: Bis 2050 sollen die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 80 % bis 95 % gesenkt werden. Ein ehrgeiziges Ziel, das mithilfe der sich immer weiter verschärfenden Vorgaben des GEG erreicht werden soll. Ein möglicher Weg, eine Verringerung der Heizkosten zu erreichen, ist die Wärmedämmung der Fassade.

Weiterlesen
  4974 Aufrufe

Wichtige Hinweise und Tipps zum Erbbaurecht

Wer heutzutage ein Haus bauen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Schon seit Jahren bewegen sich die Preise stetig nach oben. So liegen die Kosten für den Wohnungsbau heute etwa ein Viertel höher als noch vor zehn Jahren. Auch Material- und Arbeitskosten steigen kontinuierlich. Jedoch ist der höchste Preistreiber für Käufer einer Immobilie der Grundstückspreis. Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass sich die Preise für Grundstücke in den vergangenen zehn Jahren um circa die Hälfte verdoppelt haben. Eine Möglichkeit, die Kosten zu minimieren, bietet das sogenannte Erbbaurecht. Es ermöglicht Bauherren, den Bau einer Immobilie, ohne den Grund und Boden zu erwerben. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, für wen das Bauen auf einem Erbbau-Grundstück lohnenswert ist und was Sie unbedingt beachten sollten.

Weiterlesen
Markiert in:
  5985 Aufrufe

Was können moderne Kunststofffenster?

Kunststofffenster sind äußerst anpassungsfähig. Ihr Aussehen lässt sich durch unterschiedliche Profilformen, eine große Farbpalette oder Holzdekors an jeden Architekturstil anpassen. Je nach Konstruktion der Rahmenprofile, der Verglasung und der für die Verglasung verwendeten Abstandshalter lassen sich Wärmedurchgangskoeffizienten bis hin zum Passivhausstandard erreichen. Moderne Beschichtungen ermöglichen einen ins Glas integrierten Sonnen- und auch Sichtschutz.Der Schallschutz lässt sich durch einen angepassten Glasaufbau und entsprechende Rahmenprofile genau auf das gewünschte Maß abstimmen. Außerdem gibt es diverse Möglichkeiten, den Einbruchsschutz bei Kunststofffenstern zu verbessern. Auf Schall- und Sonnenschutz soll hier näher eingegangen werden.

Weiterlesen
Markiert in:
  4795 Aufrufe

Vier Dinge, die man beim Thema Eigenleistung unbedingt beachten sollte

Muskelhypothek nennt man das Bemühen von Häuslebauern, ihre Baukosten durch einen möglichst großen Anteil an Eigenleistungen zu verringern. Dabei lauern allerdings einige Tücken. Hier die vier wichtigsten Dinge, die man zum Thema Muskelhypothek wissen sollte:

Weiterlesen
  5726 Aufrufe

Die Herausforderung, ein neues Haus einzurichten

Ein neues Haus ist wie eine frische Leinwand. Alles ist möglich, alles ist denkbar. Aber genauso wie das Bemalen der Leinwand ist auch die Einrichtung eines Hauses eine Herausforderung. Alles will gut durchdacht sein, bevor man anfängt, sich einzurichten. Zuerst muss geklärt sein, welchen Zweck die einzelnen Räume erfüllen sollen. Beim Bad und der Küche ist die Nutzung schon aufgrund der Installationen vorgegeben, aber wie sieht es mit den anderen Zimmern aus?  Dabei muss auch die Hauptnutzungszeit in die Entscheidung einbezogen werden.

Weiterlesen
Markiert in:
  659 Aufrufe

So heizen und lüften Sie Ihr Haus optimal

Nasskalte Temperaturen draußen – gemütliche Wärme in der Wohnung. So kann der Winter kommen! Und wie jedes Jahr stellen sich viele die Frage, wie sie effektiv und kostengünstig heizen können. Den Heizkörper kontinuierlich anlassen oder ausmachen, wenn ich die Wohnung verlasse? Dazu gibt es viele Mythen, Tipps und Weisheiten.

Wir bringen Licht ins Dunkel und klären auf:

Weiterlesen
  5034 Aufrufe

Neues Gebäudeenergiegesetz bringt wenig Klarheit für Verbraucher

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mehr Klarheit und weniger Bürokratie bringen. Es schafft ein einheitliches Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude sowie für den Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteversorgung in Gebäuden. Damit führt es die bisherigen Regelwerke Energieeinspargesetz, Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz zusammen und löst diese ab. Der Verbraucherschutzverein Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) begrüßt die Intention, bezeichnet die Umsetzung jedoch als unambitioniert. „Mit dem Gesetz erhalten Verbraucher weder langfristige Planungssicherheit beim Hausbau, noch werden so die europäischen Klimaschutzziele erreicht“, sagt BSB-Geschäftsführer Florian Becker. Auch Bestandsimmobilien würden im GEG nur eine Nebenrolle spielen.

Weiterlesen
  5742 Aufrufe

Eigenheim mit Mietkauf finanzieren?

Wer einen Kredit für den Immobilienerwerb oder den Hausbau benötigt, geht normalerweise zu einer Bank. Diese wird anhand einer Bonitätsprüfung entscheiden, ob sie bereit ist, Ihr Vorhaben zu finanzieren. Lange Zeit war dies der einzige Weg, der die Finanzierung eines Eigenheims ermöglichte.

Weiterlesen
  5280 Aufrufe

So bauen Sie eine Sauna in Ihr Zuhause ein

Besonders in den kalten Wintermonaten ist es angenehm, am Abend gemütlich in der Sauna zu entspannen. Regelmäßiges Schwitzen in der Sauna stärkt die Abwehrkräfte, bringt den Kreislauf in Schwung und regt den Stoffwechsel an. Außerdem wird durch den Saunagang der Blutdruck dauerhaft gesenkt. Auch das Hautbild wird verbessert und die Poren werden gereinigt. Aber nicht immer hat man die Lust, nach einem langen Arbeitstag erst noch bis ins nächste Wellnesscenter oder Hallenbad zu fahren. Viele finden es außerdem auch nicht angenehm, auf engstem Raum mit wildfremden Menschen zusammen schwitzen und genießen solche Momente lieber allein. Welcher Saunafreund hat daher nicht schon einmal davon geträumt, sich eine Sauna in den eigenen vier Wänden selbst einzubauen? Mit ein wenig handwerklichem Geschick, den passenden Gegebenheiten, den richtigen Materialien und einer guten Anleitung, lässt sich dieser Traum für viele Saunaliebhaber mit wenig Mühe verwirklichen.

Weiterlesen
Markiert in:
  7678 Aufrufe

Wann und wie Sie eine Rasenfläche anlegen

Der Traum von den eigenen vier Wänden nimmt bei Häuslebauern eine Zwischenstation auf dem Bauplatz. Während das Haus langsam, Formen annimmt, wirkt das Grundstück unfertig und häufig unansehnlich. Daher ist es sinnvoll, sich frühzeitig Gedanken um die Gestaltung der Außenanlagen zu machen. Eine praktische und relativ pflegeleichte Alternative zu einer aufwendig angelegten Gartenlandschaft ist eine simple Rasenfläche. Ein dichter und strapazierfähiger Rasen sieht nicht nur gut aus, sondern ermöglicht auch viele Aktivitäten. Er hält eine Sonnenliege ebenso aus wie einen Tisch für die gemeinsame Kuchenrunde im Sommer oder das abendliche Grillen. Nicht zuletzt sind spielende Kinder froh, wenn sie auf diesen weichen Untergrund ihre Energie loswerden können.

Weiterlesen
Markiert in:
  7306 Aufrufe

Baustoffe, Dachformen und Sonnenschutz für den Bau eines Wintergarten

Ob zum Lesen, Entspannen oder zum Arbeiten, der Wintergarten bietet immer eine einzigartige Atmosphäre und ist ein schöner Ort, von dem aus man auch bei schlechtem Wetter im Warmen sitzen und seinen Garten betrachten und genießen kann. Mit einem Wintergarten schaffen Sie sich einen besonderen Platz, den Sie sehr sorgfältig planen sollten, damit er auch genauso wird, wie Sie ihn sich vorstellen.

Weiterlesen
Markiert in:
  6764 Aufrufe

Einrichtung im Keller mit Möbelbauplatten gestalten

In vielen Häusern bietet der Keller eine sehr gute Ausbaureserve. Abhängig von der Bauart und der Größe Ihres Kellers bieten sich verschiedene Optionen der Gestaltung. Sie können ein weiteres Zimmer ausbauen oder sich einen Hobbyraum einrichten. Viele Kellerräume sind in ihrem Ursprung nicht für Wohnzwecke ausgelegt. Die Wände sind kahl und allenfalls verputzt. Oftmals zeigt sich aber auch das pure Mauerwerk. Die Fußböden sind aus Beton oder mit Estrich gegossen. Einen Belag gibt es nicht. Auch eine Heizung oder Beleuchtungselemente fehlen. Oftmals ist die Beleuchtung allenfalls zweckmäßig. Planen Sie die Gestaltung Ihres Kellers sorgfältig, bevor Sie mit dem Kauf von Material beginnen.

Weiterlesen
  7820 Aufrufe

Bauweisen beim Hausbau als Fertighaus

In der heutigen Zeit der Bodenknappheit und hohen Kosten für einen Hausbau, fällt es schwer, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Wie wäre es mit einem leistbaren Fertighaus? Im modernen Hausbau gibt es inzwischen interessante Varianten an Fertighäusern. Damit die Entscheidung leichter fällt, stellen wir hier die bekanntesten Fertigbauweisen und deren Vorteile vor

Weiterlesen
  10957 Aufrufe

Moderne, intelligente Solarthermieanlagen für Eigenheime

Moderne intelligente Haustechnik ist in Deutschland längst keine Zukunftsmusik mehr. Ganz im Gegenteil: Nach einer aktuellen Erhebung des Digitalverbands Bitkom besitzt bereits jeder vierte Bundesbürger mindestens ein Smarthome-Gerät - mit steigender Tendenz.

Weiterlesen
  8939 Aufrufe

Mini-Heizkraftwerk im Eigenheim

Umweltschonend und sparsam heizen, dabei gleichzeitig unabhängiger werden von Energieversorgern sowie möglichen Preissteigerungen der kommenden Jahre: Diesen Wunsch hegen viele Verbraucher. Eine Lösung dafür liegt in der Installation einer Brennstoffzelle. Kaum größer als ein Kühlschrank versorgt das Hightech-Gerät das Eigenheim zuverlässig und geräuscharm mit Wärme und Strom. Durch die kombinierte Energieumwandlung können die Energiekosten im Vergleich zu einer alten Gasheizung um bis zu 66 Prozent reduziert werden. Als dezentrale Energielösung wird die Anschaffung zudem von staatlicher Seite gefördert.

Weiterlesen
  8989 Aufrufe

Mehr Komfort mit einer Smarthome-Rollladensteuerung

Unsere Häuser und Wohnungen werden immer mehr zum Smarthome. Lampen und Heizungen lassen sich ganz bequem mit einem kleinen Programm auf dem Handy oder Tablet steuern. Und Gleiches gilt auch für Rollläden. Sie brauchen nicht mehr mit viel Kraft von Hand herunter- und hinaufgezogen werden, sondern werden von einem Motor angetrieben. Dieser wiederum lässt sich ganz einfach mit einer App programmieren.

Weiterlesen
  8637 Aufrufe

Fliesen und Fußbodenheizung - eine optimale Kombination.

Eine Fußbodenheizung sorgt für wohlige Wärme in den eigenen vier Wänden. So lässt sich jeder Raum individuell temperieren und ein angenehmes Wohlfühlklima herstellen. Doch stellt sich die Frage, welcher Bodenbelag am besten geeignet ist für die Verwendung einer Fußbodenheizung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Vorzüge Fliesen in Kombination mit einer Fußbodenheizung haben. Sie werden erkennen, dass diese optimal sind, um ein angenehmes Raumklima und eine wohlige Atmosphäre in Ihren Räumen zu erzeugen.

Weiterlesen
  7899 Aufrufe

Billig oder günstig bauen - der feine Unterschied

Die meisten Menschen möchten die gewünschten Leistungen oder Produkte stets zum günstigen Preis oder so billig wie möglich erwerben. Dies gilt auch bei großen Investitionen wie dem eigenen Haus. Für viele Menschen ist der Hausbau ein sehr wichtiger Schritt, der von gemischten Gefühlen begleitet wird. Auf der einen Seite stehen die übergroße Vorfreude auf die Freiheit und die weiteren Vorteile, die ein eigenes Haus bietet. Auf der anderen Seite spielen aber auch Unsicherheit und Hilflosigkeit eine Rolle, da das perfekte Gelingen des Traums vom Hausbau maßgeblich von den Fähigkeiten der Personen abhängt, die damit beauftragt werden.

Weiterlesen
  4776 Aufrufe

Was ist der passende Pool für den Garten?

Nachdem man das passende Haus gefunden hat, wünschen sich viele Menschen auch noch einen Garten. Neben schönen Blumen oder auch vielleicht einem Wintergarten hätten viele gerne einen eigenen Pool. In anderen Ländern findet man schon sehr häufig das eigene Schwimmbecken im Garten. Oft sind diese fest installiert. Es gibt allerdings auch Aufstellbecken, welche einige Vorteile im Vergleich zu fest installierten Pools bieten. Egal ob rund oder eckig, für jeden gibt es das passende Modell. Das Thema Reinigung, Auf- und Abbau sowie Pflege sind immer wieder zentrale Themen, die jeden Poolbesitzer interessieren. Damit Sie es einfacher in der Entscheidungsfindung zwischen einem fest installierten und aufstellbaren Pool haben, sind in diesem Artikel mehrere Punkte übersichtlich dargestellt.

Weiterlesen
  12949 Aufrufe

Bodenklassifizierung nach Homogenbereichen

Der Begriff der Bodenklassen ist auch außerhalb der Baubranche relativ bekannt: Jeder, der schon einmal mit dem Thema Hausbau befasst war, kennt ihn. Dabei handelt es sich um eine in der DIN 18300 geregelte Einordnung der verschiedenen Baugrundarten, die diese in sieben Klassen einteilte.

Weiterlesen
  11738 Aufrufe

So erhalten Wände einfach und schnell den angesagten Vintage-Stil

Leben im großzügigen, lichtdurchfluteten Loft in einer der Metropolen dieser Welt - davon träumt so mancher. Für das urbane Wohngefühl mit dem angesagten Vintage-Look muss man aber nicht zwangsläufig nach New York umziehen. Auch die heimischen vier Wände lassen sich im Handumdrehen auf alt trimmen. Individuelle Strukturen für die Wandgestaltung, als moderne und einzigartige Alternative zur Tapete, machen aus jeder Wohnung ein Loft.

Weiterlesen
Markiert in:
  11197 Aufrufe

Was der Bodenbelag mit der Heizung zu tun hat

Wer ein neues Haus baut oder ein altes modernisiert, der denkt bei der Auswahl des Bodenbelags wahrscheinlich nicht als Erstes an die Heizung. Es kann sich aber durchaus lohnen, neben ästhetischen Gesichtspunkten auch praktische Erwägungen zur geplanten Heiztechnik mit einzubeziehen. Denn bei Fußbodenheizungen, die im Neubaubereich heute fast schon Standard und durch spezielle Systeme zwischenzeitlich auch interessant für den Sanierungsbereich geworden sind, spielt das Belagsmaterial eine wichtige Rolle.

Weiterlesen
  11052 Aufrufe

Schimmel im Haus ist mehr als nur ein Schönheitsfehler

Rund ein Viertel aller Wohngebäude in Deutschland könnte nach Schätzungen der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) mehr oder weniger stark von Schimmelpilzen befallen sein. Immerhin rund zehn Prozent aller Bauschadensgutachten beschäftigen sich mit diesem Problem. Zu Recht, denn erhöhte Konzentrationen von Schimmelsporen in Innenräumen sind nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern stellen eine echte Gesundheitsgefahr dar.

Weiterlesen
  11256 Aufrufe

Der eigene Pool zur Erfrischung im Sommer

Der Sommer bringt viele warme Tage mit sich, und da wünschen sich viele Eigenheimbesitzer einen Pool in ihrem Garten. Es liegt schließlich auf der Hand, dass man sich im eigenen Pool optimal abkühlen kann. Der eigene Pool muss kein unerfüllbarer Wunsch sein, man kann ihn mit etwas Geschick auf seinem Grundstück verwirklichen.

Weiterlesen
Markiert in:
  7304 Aufrufe

Wohngesundheit im Eigenheim – darauf müssen Sie achten

In vielen Eigenheimen befinden sich unsichtbare Krankmacher, die die Gesundheit ihrer Bewohner dauerhaft beeinträchtigen können. Dazu gehören insbesondere Chemikalien, die zum üblichen Repertoire der Bau-, Möbel- und Heimtextilienbranche gehören. Kaum jemand weiß beispielsweise, dass Natriumsulfid-Lösung als Frostschutzmittel im Beton verwendet wird. Natriumsulfid ist nach einer Information der Europäischen Kommission aus dem Jahr 2018 der Gefahrencode EUH031 zugeordnet: „Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase“. Kein Wunder, dass viele Bauherren und Hausbesitzer sich da unbehaglich fühlen. Wenn sich alle Hausbewohner wohl fühlen sollen, sollte auf die Wohngesundheit eines Hauses geachtet werden.

Weiterlesen
  10503 Aufrufe

Gasheizung in einem Neubau

Die Gasheizung gehört nach wie vor zu den beliebtesten Heizungsvarianten, in mehr als der Hälfte aller neuen Eigenheime wird sie montiert. Im Gegensatz zu Bestandsbauten wird sie jedoch in heutigen Neubauten nicht mehr als alleiniges System installiert, mit dem für Heizwärme und Warmwasser gesorgt wird.

Weiterlesen
  14808 Aufrufe

Sanieren, erneuern, modernisieren – das sollten Hauseigentümer 2018 beachten!

Eigentum verpflichtet: Der Volksmund formuliert in zwei Worten die umfangreichen Aufgaben, denen sich Eigenheimbesitzer regelmäßig ausgesetzt sehen. Die eigenen vier Wände wollen nicht nur gepflegt werden und optisch ansprechend aussehen – sie sollen auch den Anforderungen der modernen Zeit genügen und müssen daher regelmäßig saniert und modernisiert werden. Glück für die Hausbesitzer: Ganz viele Maßnahmen fördert der Gesetzgeber: Damit das auch im neuen Jahr 2018 so bleibt, gelten bezüglich bestimmter Termine, Fristen und Voraussetzungen folgende wichtige Rahmenbedingungen:

Weiterlesen
  14196 Aufrufe

Die Muskelhypothek realistisch kalkulieren

Fast alle Bauherren stellen sich die Frage, ob und wie sich die Baukosten durch Eigenleistungen reduzieren lassen. Die entsprechenden Möglichkeiten und Fähigkeiten sollte man aber realistisch einschätzen und sich die Ersparnis durch die "Muskelhypothek" nicht schön rechnen.

Weiterlesen
  14666 Aufrufe

Wenn nicht nur die Blätter fallen

Jährlich passieren Schäden durch umgestürzte Bäume oder herabfallende, morsche Baumteile - speziell in den stürmischen Herbst- und Wintermonaten. Um Beschädigungen am eigenen Haus und Grund oder Schadenersatzansprüche betroffener Dritter zu vermeiden, sollte jeder Baumeigentümer sicherstellen, dass von seinen Bäumen keine Gefahr ausgeht. Deshalb empfiehlt es sich, den Zustand der Bäume regelmäßig zu kontrollieren.

Weiterlesen
  12106 Aufrufe

Die Bauabnahme ist die letzte Hürde beim Hausbau

Das Eigenheim steht, die Bauphase ist überstanden - jetzt fehlt nur noch die Bauabnahme, damit der Einzug in die eigenen vier Wände über die Bühne gehen kann. "Doch Vorsicht, vielen Bauherren ist die Bedeutung der Bauabnahme nicht bewusst", warnt Mario van Suntum, Vertrauensanwalt der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB).

Weiterlesen
  12809 Aufrufe

Innentüren prägen die Optik jedes Zimmers

Türen führen bei der Wohnungseinrichtung oft ein Schattendasein. Sie sind halt einfach da - und werden solange genutzt, bis sichtbare Gebrauchsspuren einen Austausch unausweichlich machen. Dabei prägen sie schon aufgrund ihrer großen Fläche wesentlich die Atmosphäre eines Raums. Mit vielen Details lassen sich neue Zimmertüren dem persönlichen Wohnstil und Geschmack anpassen. Hier gibt es vier nützliche Tipps dazu:

Weiterlesen
Markiert in:
  28822 Aufrufe

Kalkputz unterstützt ein gesundes Raumklima

 

Wohngesundheit fängt mit dem Raumklima an: Frische Luft unterstützt unser Wohlbefinden ganz wesentlich. Abgestandene Luft hingegen kann das Konzentrationsvermögen einschränken, zu Kopfschmerzen oder anderen Beschwerden führen. Vor allem die Bedeutung der Luftfeuchtigkeit für ein gesundes Zuhause sollte nicht unterschätzt werden. Geeignete Baumaterialien wie etwa Kalkputz verleihen den Wänden atmungsaktive Eigenschaften und tragen somit dazu bei, das Raumklima dauerhaft zu verbessern.

Weiterlesen
  14986 Aufrufe

Lebenslang mehr Energie erzeugen als verbrauchen.

Passivhäuser bieten ein behagliches Innenklima, im Sommer wie im Winter, ohne ein herkömmliches Heiz- und Kühlsystem zu benötigen. Sie werden passiv genannt, weil der überwiegende Teil des Wärmebedarfs aus Sonneneinstrahlung und Abwärme von Personen sowie technischen Geräten gedeckt wird. Damit lassen sich ein Leben lang 85 Prozent Heizkosten sparen. Zusammen mit dem besseren Wiederverkaufswert sind dies gute Argumente, um über die Investition in ein Passivhaus nachzudenken.

Weiterlesen
Markiert in:
  14578 Aufrufe

Erbbaurecht - Alternative zum Eigentum?

Grundstücke sind besonders in den Ballungsgebieten rar - Erbbaugrundstücke werden daher für viele Bau- und Immobilieninteressierte zur attraktiven Alternative. Im Unterschied zum Grundstückskauf erwirbt ein Erbbaurechtsnehmer nicht den Grund und Boden, auf dem er bauen möchte, sondern zahlt dem Eigentümer, vereinfacht ausgedrückt, langfristig eine Miete, den sogenannten Erbbauzins. Die Laufzeit eines Erbbauvertrags beträgt in der Regel 99 Jahre, sie kann aber auch frei vereinbart werden und Verlängerungsoptionen enthalten. Doch welche Vorteile und welche Risiken bringt ein Erbbauvertrag im Vergleich zu einem Grundstückskauf?

Weiterlesen
  15403 Aufrufe

Eigenheime für junge Paare und Familien

In den deutschen Großstädten explodieren die Grundstückspreise, eine Änderung dieses Trends können auch Experten nicht absehen. Paare, die eine Familie gründen wollen und deshalb in absehbarer Zeit mit einem geringeren Einkommen rechnen müssen, zieht es daher häufig aufs Land. Hier günstige Baugrundstücke zu finden, ist deutlich leichter als noch vor etwa zehn Jahren:

Weiterlesen
Markiert in:
  15164 Aufrufe

Beim Bauen mit einem Bauträger ist Augenmaß gefragt

Wer ein Baugrundstück nebst neuem Haus aus einer Hand erwerben will, verspricht sich vom Bauen mit einem Bauträger einige Vorteile. Man hat nur einen Ansprechpartner und ist die Suche nach einem geeigneten Grundstück los. Zudem muss man sich nicht um den Bau kümmern, verantwortlich ist bis zur Schlüsselübergabe der Bauträger. Auf den Prospekten klingt das gut. Doch Vorsicht: Ganz so einfach ist das Bauen mit Bauträger nicht. Verträge mit einem Bauträger können ihre Tücken haben und sollten nicht ungeprüft akzeptiert werden.

Weiterlesen
  15990 Aufrufe

Feuchtigkeit im Haus – was kann ich machen?

In Ihrem Haus ist Ihnen in einer Ecke eine feuchte Stelle aufgefallen? Schnelles Handeln ist nun das A und O. Denn aus einer feuchten Stelle kann schnell auch mal eine größere Fläche werden, in der sich nach geraumer Zeit Schimmel bildet. Wie Sie die Feuchtigkeit am effektivsten beseitigen und vorbeugen, erfahren Sie hier:

Weiterlesen
  14712 Aufrufe

Beim Kauf von Bauland bereits frühzeitig Risiken vermeiden

Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst einmal geeigneten Grund und Boden. Beim Erwerb eines Grundstücks muss der künftige Bauherr einiges beachten:

Weiterlesen
  15233 Aufrufe

Reicht eine Standard-Wärmepumpe aus?

Wärmepumpen sind aus vielen modernen Haustechnikkonzepten nicht mehr wegzudenken. Denn die Nutzung regenerativer Energien ist ökologisch und ökonomisch sinnvoll. So finden sich heute in vielen Hausangeboten Hinweise wie "Wärmepumpe ist bei uns Standard".

Weiterlesen
  15824 Aufrufe

Das neue Bauvertragsrecht ab 2018

Wer in Deutschland als Häuslebauer aktiv wird, der unterwirft sich einer Vielzahl an rechtlich verbindlichen Vorschriften – von den Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis hin zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften rund um das Bauvorhaben. Das macht auch Sinn, denn angesichts der Größenordnung von Häusern, Wohnanlagen oder auch Wohnungen ist der Gesetzgeber berufen, sich hier durch bindende und unabdingbare Vorschriften zu beteiligen.

Weiterlesen
  16351 Aufrufe

Mehr Sicherheit im Eigenheim durch sichere Rollläden

Ob Mieter oder Eigenheimbesitzer – wir fühlen uns nur dann gut aufgehoben und zuhause, wenn die Rahmenbedingungen optimal sind. Ein wesentlicher Faktor für das eigene Wohlbefinden ist auch das Bedürfnis nach Sicherheit: Je intimer der Rahmen, desto ausgeprägter wird der Wunsch, von externen Störfaktoren weitgehend verschont zu bleiben.

Weiterlesen
  15665 Aufrufe

Was Bauherren zu Finanzierung, Eigenkapital und Nebenkosten wissen sollten

Endlich in den eigenen vier Wänden wohnen und dauerhafte Werte schaffen: Angesichts der weiterhin niedrigen Immobilienzinsen träumen viele vom Bau oder Kauf eines Eigenheims. Doch egal, wie verlockend die entsprechenden Finanzierungsangebote auch sein mögen, für die allermeisten ist der Hauskauf die größte Investition ihres Lebens und will daher gut überlegt sein. Schließlich laufen Immobilienfinanzierungen bis zu 30 Jahre.

Weiterlesen
  15880 Aufrufe

Gehölzschnitt & Co. – mit Vollgas in die Gartensaison

Mit dem schönen Wetter startet auch endlich die Saison für alle Hobbygärtner – die meisten warten sicher schon seit dem Winter ungeduldig darauf, dass es rund um den eigenen Garten wieder losgeht. Düngen, Pflanzen und Instandsetzen gehören jetzt im Frühling zu den dringendsten Aufgaben, damit der Garten im Sommer wieder in voller Pracht Besitzer und Passanten erfreut.

Weiterlesen
Markiert in:
  14972 Aufrufe

Das Massivhaus als solide Altersvorsorge

Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Diese Möglichkeit bietet sich derzeit Bauherren, die ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen und zugleich eine sichere Geldanlage tätigen möchten. Gerade in Zeiten sinkender Renten und des demographischen Wandels verschafft der Bau der eigenen Immobilie finanzielle Sicherheit im Alter. Die anhaltend niedrigen Immobilienzinsen machen den Hausbau für viele attraktiv. Zudem zeichnen sich etwa langlebige Massivhäuser durch ihren hohen Marktwert sowie einen langen Werterhalt aus - und damit auch durch einen hohen Wiederverkaufswert.

Weiterlesen
  15138 Aufrufe

Die Bedeutung der Baubeschreibung für den Eigenheimbau

Die Bauherren Iris und Markus Braun hatten sich bereits auf den Einzug in die eigenen vier Wände gefreut: Der Vertrag für das Eigenheim war unterschrieben und schon bald sollte der erste Spatenstich auf dem Baugrundstück erfolgen. Die bunten Broschüren des Hausanbieters ließen dabei nur wenig Wünsche offen – ein großer Garten mit passender Terrasse, für jedes Kind ein helles und freundliches Kinderzimmer und als Highlight das ausgebaute Dachgeschoss mit Elternschlafzimmer und begehbarem Kleiderschrank. Auch das von Iris Braun schon immer erträumte Badezimmer mit Eckbadewanne und getrennten Waschtischen war in den Hochglanzprospekten genauso, wie sie es sich immer vorgestellt hatte.

Weiterlesen
  16305 Aufrufe

Der Fußboden macht’s - alles rund ums Laminat

Laminat ist und bleibt der beliebteste Bodenbelag der Deutschen. Er ist klassisch, zeitlos und verleiht den Räumen eine gemütliche Wohnatmosphäre. Dadurch, dass er in vielen unterschiedlichen Qualitäts- und Materialklassen erhältlich ist, gibt es sowohl preisgünstige Varianten als auch sehr hochwertiges Laminat. Welche Kriterien beim Kauf beachtet werden müssen, welche Bodentrends sich für 2017 abzeichnen und für welche Wohnbereiche er sich besonders eignet, hat unsere Gastautorin Annika Verborg zusammengefasst:

Weiterlesen
  16948 Aufrufe

Durch richtiges Heizen bares Geld sparen

Die meisten Energiekosten in deutschen Haushalten entfallen auf Heizung und Warmwasserbereitung: Mit mehr als drei Vierteln des Gesamtverbrauches der Privathaushalte ist der Anteil sehr hoch. Besonders im Winter steigt der Verbrauch an Wärmeenergie wieder an. Wer Kosten einsparen möchte, ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten, der sollte ein paar Dinge beachten.

Weiterlesen
  16066 Aufrufe

Die Verkehrssicherungspflicht als Hausbesitzer im Winter

Alle Jahre wieder: Beim Blick nach draußen zeigt sich deutlich: Die kalte Jahreszeit hat Einzug gehalten. Damit stellt sich für Hausbesitzer die alljährliche Frage, welche Pflichten das Eigenheim mit sich bringt. Obwohl sichere Wege und Straßen im Sinne jedes vernünftigen Bürgers liegen sollten, sind gerade die Probleme rund um den Winterdienst ein häufiger Streitpunkt bei Eigentümern und Mietern. Besondere Brisanz erhält das Thema immer dann, wenn es durch Eis und Schnee zu Unfällen oder Stürzen kommt – dann werden Haftungsfragen relevant, die unter Umständen finanziell zu einer Belastung werden.

Weiterlesen
  15371 Aufrufe

Obst und Gemüse oder Blumen und Stauden?

Wer die eigenen vier Wände bezieht, verfügt in den meisten Fällen auch über einen Garten. Ob klein oder groß – nun gilt es, den grünen Fleck Erde sinnvoll zu nutzen. Auch wenn es nur ein schmaler Streifen ist: Jede Pflanze und jede Blume erfüllt einen Hobbygärtner mit Stolz und Freude und belohnt für die vielen Mühen, die ein eigener Garten nun mal macht.

Weiterlesen
  16268 Aufrufe

HighTech in den eigenen vier Wänden: Smart Home

Die Vernetzung von Technologien, Geräten und Installationen ist nicht mehr aufzuhalten – auch im Eigenheim sind sie längst angekommen und bieten Eigentümern wie Mietern eine Fülle von praktischen Vorteilen und Nutzen.

Weiterlesen
  21783 Aufrufe

Ein Haus als Mietobjekt

Der Großteil der Menschen, die sich mit dem Thema Hausbau auseinandersetzen, tun dies in ihrem ganz eigenen Interesse. Sie planen das Haus nach ihren Wünschen und Ansprüchen, um später mit der ganzen Familie darin einziehen zu können. Allerdings kann ein Haus noch viel mehr sein, als das eigene und individuelle Dach über dem Kopf; nämlich eine renditestarke Kapitalanlage. Der Hausbau zum Zwecke der Vermietung dient zugleich als durchdachte Maßnahme der Altersvorsorge und geht mit zahlreichen steuerlichen Vorteilen einher.

Weiterlesen
  28452 Aufrufe

Der Einfluss der Hausform auf den Energieverbrauch

Die optimale Bauform und Bauweise für das eigene Haus zu finden, sollte nicht nur vom persönlichen Geschmack und den örtlichen Gegebenheiten abhängig gemacht werden. Bei jedem Hausbau sollte nämlich auch über die künftigen Energiekosten nachgedacht werden, an denen die Bauform des Hauses einen nicht unwesentlichen Einfluss hat. Generell gelten kompakte Häuser mit gradlinigen Umrissen als energiesparend, während aufwendig verschachtelte Gebäude mit einem höheren Energieverbrauch einhergehen.

Weiterlesen
  15421 Aufrufe

Raumspartreppen – viel Komfort bei geringem Platzbedarf

Auch bei der sorgfältigsten Planung und Gestaltung der eigenen vier Wände kann es zu Platzmangel kommen. Besonders in engen Hausfluren, Durchgängen und Korridoren fehlt es oft an Raum, was jedoch durch eine Raumspartreppe ausgeglichen werden kann. Moderne Raumspartreppen sparen heute jedoch nicht nur Platz, sondern dienen auch als stilvolles Gestaltungselement.

Weiterlesen
  17801 Aufrufe

Allergikergerechtes Bauen und Wohnen

Zu den typischen unangenehmen Symptomen von Allergien zählen Atembeschwerden, Erbrechen, Durchfall und Juckreiz. Als häufigste Auslöser kommen künstliche – aber auch natürliche Stoffe in der Atemluft und in Lebensmitteln vor. Über Kontakt durch die Haut, den Verdauungstrakt oder das Atemsystem dringen sie in den Körper des Menschen ein. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, wie Umwelteinflüsse, die allergieauslösend wirken, sich vermeiden oder wenigstens reduzieren lassen. Dies gilt besonders für das tägliche Leben in der eigenen Wohnung oder beim Bau eines Hauses.

Weiterlesen
  14940 Aufrufe

Dachfenster mit Schallschutzverglasung sorgen für einen gesunden Schlaf

 Schlafmangel und Lärm können nicht nur für eine gereizte Stimmung sorgen, sondern sogar krank machen. Zu wenig Schlaf kann beispielsweise zu Konzentrationsschwächen oder zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infekte führen. Doch was tun, wenn sich das Zuhause in der Einflugschneise eines Flughafens oder an einer Hauptverkehrsstraße befindet? Gesunder Schlaf stellt sich dann oft erst spät ein - am nächsten Morgen ist man übermüdet und unkonzentriert. Abhilfe bieten spezielle Fenster. Sie lassen den Lärm dank eines hohen Schalldämm-Maßes nicht ins Haus hinein, die Bewohner können endlich wieder in Ruhe einschlafen und sich erholen.

Weiterlesen
  14843 Aufrufe

Ofenkeramik sorgt für eine milde Strahlungswärme

Keramik besitzt außergewöhnliche Temperatur-Eigenschaften, die im modernen Ofenbau bis hin zur Raumfahrt genutzt werden. Zum Beispiel halten die Kacheln des Space-Shuttle-Hitzeschutzschildes aus spezieller Keramik Temperaturen von über 1.200 Grad Celsius stand. Bei der Ofenkeramik eines Kachelofens, Heizkamins oder Kaminofens stehen eher Komfortaspekte wie die Wärmespeicherung, eine lange, wohltuende Wärmeabstrahlung und ein schönes Design im Vordergrund. Kacheln verleihen modernen Holzfeuerstätten sichtbar und fühlbar eine besondere Ausstrahlung als gesundheitsfördernder Wärmespender.

Weiterlesen
Markiert in:
  15314 Aufrufe

Wärmedämmung aus Hanf

Wärmedämmende Maßnahmen sind bei Neubauten Stand der Technik - und auch immer mehr Altbauten werden energetisch saniert. Auf der Suche nach umweltfreundlichen Wärmedämm-Verbundsystemen können Bauherren und Sanierer jetzt mit einer Dämmplatte aus natürlichen Hanffasern fündig werden.

Weiterlesen
  15348 Aufrufe

Nachhaltiges Bauen

Der Energieverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland beträgt ca. 26,5 Prozent des gesamten Energieverbrauchs der Bundesrepublik. Damit liegen Haushalte in Bezug auf den Energieverbrauch fast gleichauf mit dem Verbrauch der Industrie. Gerade vor diesem Hintergrund ist die Energieeinsparung beim Hausbau besonders wichtig, liegt hier doch ein gewaltiges Potenzial brach. Wer nun in erster Linie nur darüber nachdenkt, wie niedrig die Heizenergie sein darf, denkt allerdings zu kurz, denn auch beim Hausbau wird Energie verbraucht.

Weiterlesen
  15341 Aufrufe

Einbruchschutz in Haus und Wohnung

Ob Hauseigentümer oder Mieter: Jeder möchte sich in seinem Zuhause sicher fühlen. Sicherheit bedeutet dabei nicht nur die bauliche Zuverlässigkeit der eigenen vier Wände, sondern auch die Sicherheit von Besitz, Eigentum und persönlicher Dinge. Ein sicheres Gefühl ist damit direkt der eigenen Lebensqualität zuträglich und das elementare Bedürfnis eines jeden Familienmitglieds.

Weiterlesen
  15441 Aufrufe

Vorteile und Eigenschaften von Kalziumsilikatplatten

Besitzer älterer Häuser werden sie vielleicht kennen, die Kalziumsilikatplatten (oder auch Calciumsilikatplatten), mit denen Häuser von innen saniert oder gedämmt werden können. Im Vergleich zu anderen Maßnahmen weisen sie erhebliche Vorteile auf, die weit über die schnelle Anbringung und die günstigen Kosten hinausgehen. Kalziumsilikatplatten werden aus ökologisch und baubiologisch unbedenklichen Stoffen hergestellt, weshalb diese auch kurz „Klimaplatten“ genannt werden.

Weiterlesen
  19109 Aufrufe

Ökotapeten – Für nachhaltiges Wohnen

Öko ist Trend – auch und vor allem beim Bauen. Natürliche Baumaterialien sind überall zu finden und kommen immer mehr zum Einsatz. Da verwundert es wohl nicht, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz auch bei der Wandbekleidung nicht aufhören sollen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, was besser ist: Farbe oder Tapeten? Ökotapeten oder herkömmliche Tapeten? Gerade bei der Wandbekleidung ist die Antwort um vieles schwieriger, als Sie denken. Ihre Wünsche decken sich nur in den seltensten Fällen mit den technischen Möglichkeiten.

Weiterlesen
  18336 Aufrufe

Wie sinnvoll ist der Preisvergleich anhand der Wohnflächen?

Bauherren vergleichen die Hauspreise gern "pro Quadratmeter Wohnfläche". Dies würde sogar funktionieren, wenn die Wohnflächenangaben aller Hausanbieter identisch wären.

Weiterlesen
  15308 Aufrufe

Regenwasser kostenlos nutzen

Regenwasser steht in Deutschland in der Regel oft und viel zur Verfügung. Es ist kostenlos, während Trinkwasser erst aufwendig aufbereitet und gegen ein Entgelt bezogen werden muss. Für zwei Drittel des im Haushalt verbrauchten Wassers könnte Regenwasser genutzt werden. Eine Nutzung von Regenwasser bietet sich für den Garten, zum Wäsche und Hände waschen oder für die Toilette an. Gesammelt wird das Wasser durch eine Regenwassernutzungsanlage.

Weiterlesen
  16730 Aufrufe

Die Baukosten rund um das Gebäude

Die genaue Beschreibung der Positionen, die zu den Baukosten gehören, wird auf zahlreichen Internetseiten leider nicht korrekt dargestellt. Wir schildern unseren Lesern kurz und verständlich, welche Kosten tatsächlich zu den Baukosten gehören.

Weiterlesen
  17301 Aufrufe

Hilfreiche Tipps für die Grundrissplanung

Häufig haben künftige Eigenheimbesitzer bereits einige Vorstellungen vom Grundriss ihres Traumhauses. Und dennoch gibt es insbesondere bei der Grundrissgestaltung zahlreiche Faktoren, die es unbedingt zu bedenken gilt. Nicht nur der persönliche Geschmack, die individuellen Ansprüche und das aufzuwendende Budget sollten in die Grundrissplanung mit einfließen. Es gilt nämlich auch, die persönlichen Wünsche auf Alltagstauglichkeit sowie Komfort abzuwägen und zukunftsorientiert Prioritäten zu setzen.

Weiterlesen
  16871 Aufrufe

Das Sonnenhaus – modernes Solarkonzept

Die Idee, die Sonne für Wärme und ein positives Lebensgefühl im eigenen Haus zu nutzen, hat eine lange Geschichte. Bereits im antiken Griechenland wusste Sokrates in seinem „Sonnenhaus“ mit der trapezförmigen Öffnung in Richtung Süden die Sonnenstrahlen zu nutzen. Die Sonne schien tagsüber ungehindert in das Innere das Hauses, sodass die Wände die Wärme speicherten und in der kühleren Nacht für angenehme Verhältnisse sorgten. Was damals schon ohne Fenstergläser, Solarkollektoren und Dämmmaterialien funktionierte, wurde im Laufe der Zeit in seiner Entwicklung fortgeführt und heute nach dem Prinzip des solaren Bauens umgesetzt.

Weiterlesen
  16042 Aufrufe

Effizienzhausklassen bei der KfW

Siehe https://www.hausbauberater.de/energieeffizient-bauen/kfw-effizienzhaus-40

Weiterlesen
  15257 Aufrufe

Ein Massivhaus in 3 Monaten bauen?

Dass der Wettbewerbsdruck in der Hausbaubranche zu unrealistischen Werbeaussagen führt, ist nicht neu. Wer nicht über den vermeintlich günstigen Preis seine Häuser vermitteln kann, kommt dann gern auf die Idee, mit einer Bauzeit von 3 Monaten für ein schlüsselfertiges Massivhaus zu werben.

Weiterlesen
Markiert in:
  16946 Aufrufe

WLAN-Türsprechanlagen: bequem und sicher

Türsprechanlagen bieten sowohl Sicherheit als auch Komfort. Varianten mit WLAN bieten viele zusätzliche Funktionen, die auch in Verbindung mit dem eigenen Smartphone genutzt werden können. Die Türsprechanlage lässt sich über WLAN mit einem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone verbinden und gibt einem dann die Möglichkeit egal von wo auf das Türklingeln zu reagieren. Die Anlage besitzt eine Videokamera, ein Mikrofon und einen Lautsprecher, somit können Sie wie in einer Videokonferenz mit dem Besucher vor Ihrer Tür sprechen, egal ob Sie zu Hause sind oder nicht. Auch eine Zwei-Richtungskommunikation ist möglich.

Weiterlesen
  15363 Aufrufe

Niedrige Zinsen für die Baufinanzierung

Viele Offerten von Hausanbietern klingen wie folgt: "Für 250 Euro im Monat ins Eigenheim! Bauen Sie jetzt!" Betrachtet man diese Aussage genauer, ergibt sich folgende Berechnungsgrundlage:

Weiterlesen
  15189 Aufrufe

Alarmanlage für Eigenheime: Sicherheit, die sich lohnt

Laut der aktuellen Einbruchsstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche im vergangenen Jahr zum achten Mal in Folge wieder gestiegen. Bundesweit wurden von der Polizei über 152.000 Fälle registriert. Alle vier Minuten wird in Deutschland ein Wohnungseinbruch verübt. Meistens wird über schlecht gesicherte Wohnungstüren und Fenster bzw. Fenstertüren in die Wohnung eingedrungen.

Weiterlesen
  15401 Aufrufe

Die Zinsen für Immobilienkredite steigen?

Man hatte sich daran gewöhnt: Die Zinsen für einen Baukredit blieben konstant günstig. Glaubt man den Medien, wird nun die Kehrtwende eingeläutet, liest man jedenfalls in den Medien. Wer sich schon seit Längerem aufmerksam mit dem Thema Hausbau und dessen Finanzierung beschäftigt wird schnell erkennen, dass wir derartige Ankündigungen schon des Öfteren hatten.

Weiterlesen
  14635 Aufrufe

Massivhaus vs. Fertighaus in Sachen Brand- und Schallschutz

Bei der Entscheidung, ob man ein Massivhaus bauen sollte oder aber ein Fertighaus die bessere Wahl wäre, werden Überlegungen zum Brandschutz sowie zum Schallschutz oft nachrangig behandelt. Dabei kann die richtige Entscheidung für die eine oder andere Bauweise Leben retten oder die Nerven schonen.

Weiterlesen
  17457 Aufrufe

Schärfere Energiesparauflagen beim Hausbau

Siehe https://www.hausbauberater.de/energieeffizient-bauen

Weiterlesen
  15625 Aufrufe

Die Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks

Vielen Grundstückskäufern ist nicht bewusst, dass der eigentliche Grundstückspreis nicht die Kosten widerspiegelt, die auf den Käufer des Grundstücks zukommen. Oft werden die für den Kauf eines Grundstücks notwendigen aber zusätzlichen Kosten nicht berücksichtigt. Hier haben wir die Nebenkosten aufgeführt, die beim Grundstückskauf zu erwarten sind.

Weiterlesen
  15351 Aufrufe

Feuerfeste Dämmung – Rohstoffe aus nachhaltigen Ressourcen

Auf Beschluss der Bundesregierung sollen bis 2050 hauptsächlich alternative Energien zur Abdeckung der Energieversorgung eingesetzt werden. Das betrifft auch die Sanierung von neuen und bestehenden Immobilien. Allein die Wärmedämmung macht einen Großteil des Energieverbrauchs aus. Die Energiewende und der demokratische Wandel erfordern besonders im Bereich feuerfeste Dämmung neue Lösungen. Auf der Messe BAU 2015 präsentieren renommierte Unternehmen, wie zum Beispiel die Frauenhofer-Allianz Bau, ihre neuesten Innovationen. Ein großes Thema sind in diesem Jahr brandfeste Dämmstoffe aus nachhaltigen Ressourcen.

Weiterlesen
  18240 Aufrufe

Bauwesen: Gütezeichen, die halten, was sie versprechen

Qualitätszeichen und Siegel gibt es im Bauwesen reichlich. Doch wie kann der Verbraucher feststellen, ob sie halten, was sie versprechen? Ein bisschen genauer hinzusehen, lohnt sich auf jeden Fall, raten die Experten der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), und verweisen beispielsweise auf Kriterien der "Offensive Gutes Bauen". Laut BSB muss es grundsätzlich möglich sein, ohne Hürden an Hintergrundinformationen zu den Gütezeichen zu gelangen.

Weiterlesen
Markiert in:
  15379 Aufrufe

Energie sparen im Alltag

Oft sind es gerade die vermeintlich kleinen Maßnahmen, die nennenswerte Einsparungen ermöglichen. Somit kann jeder mit einem klimafreundlicheren Lebensstil einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Allein durch das Benutzen eines Fahrrads bei jeder dritten Kurzstrecke könnten jährlich mehr als sieben Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid verhindert werden.

Weiterlesen
  14888 Aufrufe

Die Haustür: mehr als nur der Eingang

Baumärkte und Fachhändler bieten mittlerweile eine fast unüberschaubare Vielfalt an Haustüren. Um beim Kauf die richtige Entscheidung zu treffen, sollten sich Bauherren und Sanierer vorab einen Überblick verschaffen. Hierbei helfen wir Ihnen gern. Vor etwa 20 Jahren fiel die Wahl noch relativ leicht: Kunden entschieden sich anhand des Aussehens und des Preises für eine bestimmte Haustür. Doch in der Zwischenzeit sind die Anforderungen an dieses Bauteil deutlich gestiegen. Neben dem guten Aussehen spielen auch diese Kriterien eine Rolle:

Weiterlesen
Markiert in:
  16629 Aufrufe

Fenster: Darauf kommt es an

Bauherren können in Deutschland im Wesentlichen auf die Produkte der fünf Hersteller KBE, REHAU, SCHÜKO, VEKA und WERU zurückgreifen, wenn es um die passenden Fenster geht. Weil diese verschiedenen Profile - von der Glasstärke bis hin zu Formen und Design im Programm haben - gibt es dennoch eine große Vielfalt an möglichen Varianten.

Weiterlesen
Markiert in:
  16004 Aufrufe

Unterputzradio? Was ist das eigentlich?

Im Prinzip ist ein Unterputzradio ein Radio, welches in die Wand montiert wird. Sinnvoll ist das vor allem im Bad, denn die Feuchtigkeit würde einem normalen Radio auf Dauer schaden. Auch in der Küche findet man Radios dieser Art, da eine Montage in der Wand viel Platz spart und man sich beim Kochen nicht mit der Verkabelung herumärgern muss.

Weiterlesen
Markiert in:
  17018 Aufrufe

Wand- und Deckenverkleidungen für mehr Ruhe im Haus

Täglich wirken auf die Ohren unterschiedlichste Geräusche ein. Wer direkt neben einer stark befahrenen Straße steht, belastet seine etwa 15.000 Hörzellen mit einem Lärmpegel von 70 bis 80 Dezibel. Beim Rasenmähen wirken rund 100 Dezibel auf das Gehör, und unsere Stimme schallt bei einem Gespräch immerhin mit bis zu 70 Dezibel.

Weiterlesen
  15036 Aufrufe

Die Haustür als Multitalent

Damit der Eingangsbereich wirklich sicher ist, kommt es auf die Haustür an. Dass eine Haustür als sichtbares Element der Fassade hohen ästhetischen Anforderungen genügen muss, versteht sich von selbst. Doch Hausbesitzer erwarten heute mehr:

Weiterlesen
Markiert in:
  15073 Aufrufe

Sonnenschutz im Eigenheim

An warmen und sonnigen Tagen greifen viele gern auf ihr Rollo zurück und versuchen so, zu viel Wärme und Licht aus den eigenen vier Wänden zu verbannen. Natürlich lässt sich der Sonnen- und Sichtschutz problemlos per Hand betätigen - noch komfortabler allerdings sind motorgetriebene Modelle, die sich bequem per Fernbedienung öffnen und schließen lassen. Moderne Funktechnik macht die Nachrüstung der Komfortrollos möglich, sogar ohne dass nachträglich Leitungen verlegt werden müssten.

Weiterlesen
Markiert in:
  14962 Aufrufe

Wandschimmel: Ursachen erkennen und richtig bekämpfen

Schimmelsporen befinden sich beinahe überall in der Luft - in geringer Anzahl sind sie völlig unbedenklich. Gefährlich wird es erst dann, wenn sich die Sporen an einer Oberfläche ansiedeln können. Sobald der dunkle Pilz zu wachsen beginnt, ist er für die menschliche Gesundheit ein Risikofaktor. Schimmel fühlt sich dort wohl, wo es feucht ist. Deshalb wächst er besonders in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Schlechtes Lüften ist eine der Hauptursachen für Schimmelbefall, gerade in feuchteren Räumen wie der Küche und dem Bad.

Weiterlesen
  15473 Aufrufe

Gartenplanung nach dem Hausbau

Wird eines neues Haus gebaut, muss auch die umgebende Fläche geplant werden. Denn nicht ohne Grund sagt man, dass die Erholung vor der eigenen Haustür beginnt. Dies soll bedeuten, dass der Garten einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Hausbewohner hat. Für die Gartenplanung und Gartengestaltung stehen unterschiedlichste Möglichkeiten zur Verfügung. Diese werden nun vorgestellt und hilfreiche Tipps aufgelistet, wie die Gartengestaltung ideal gelingt.

Weiterlesen
Markiert in:
  16604 Aufrufe

Rauchmelder – unauffällige Lebensretter im Eigenheim

Rauchmelder im Eigenheim sind wahre Lebensretter. Ein rechtzeitig erkannter Brand kann die Leben aller Bewohner des Hauses retten. Dabei erkennt der Melder nicht den Brand an sich, sondern den entstehenden Rauch, der meist die hauptsächliche Todesursache bei Gebäudebränden ist. Im Rahmen der Rauchmelderpflicht ist die Anschaffung in einigen Bundesländern darüber hinaus inzwischen ein Muss.

Weiterlesen
  15317 Aufrufe

Eine Fensterheizung hält die Fenster trocken

An kalten Tagen schlägt sich Feuchtigkeit an den Fenstern nieder. Dies passiert vor allem in Wohn- und Schlafräumen, in denen sich Menschen aufhalten, weil ihre Atemluft viel Feuchtigkeit enthält. Doch wo sich regelmäßig Feuchtigkeit befindet, droht die Ausbreitung von Schimmel. Dieser enthält giftige Substanzen, die den Menschen schaden können. Schimmel kann aber auch den Fensterrahmen und die umliegenden Wände schädigen. Wer feuchte Fenster kennt, weiß, dass sich die Wassertropfen vor allem dicht am Rahmen der Fenster sammeln.

Weiterlesen
  15878 Aufrufe

Keramische Fliesen für das gesamte Haus

Vor allem in Bädern, in der Küche oder im Eingangsbereich waren keramische Fliesen schon immer bewährt. Doch seit Fliesenkollektionen deutscher Markenhersteller in vielfältigen Farbvarianten, Strukturen, Designs und Formaten erhältlich sind, erobern sie auch neues Terrain.

Weiterlesen
  14772 Aufrufe

Dach begrünen - die Möglichkeiten der Dachbegrünung

Die Reserven an Land, das weder bebaut noch durch Verkehrswege zerschnitten ist, sind in Deutschland nicht unendlich verfügbar. Doch noch im Jahr 2010 wurden circa 87 Hektar Fläche überbaut oder anderweitig genutzt - pro Tag. Diese Zahl, die das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat, soll nach dem Willen der Bundesregierung bis zum Jahr 2020 auf etwa 30 Hektar täglich zurückgeführt werden, eine Fläche, auf der immer noch 42 bundesligataugliche Fußballplätze Platz fänden. Doch ein Teil der bebauten Flächen lässt sich auch für die Natur zurückgewinnen. Dachbegrünungen stellen einen guten Weg dar, die "grüne Lunge" in Siedlungsgebieten zu vergrößern.

Weiterlesen
  15499 Aufrufe

Kupfer, ein Metall mit breitem Anwendungsspektrum

Kupfer findet sich in einem Gebäude in vielen Anwendungsbereichen: Über Leitungen gelangt Wasser als wichtigstes Lebensmittel ins Haus, Leitungen versorgen uns mit dem Brennstoff Gas und Heizungsrohre sorgen für warme Zimmer in jedem Stockwerk. Licht, Unterhaltungselektronik und Haushaltshelfer werden über Stromkabel mit Energie beliefert, und das World Wide Web kommt in der Regel ebenfalls per Kabel in die eigenen vier Wände. Für fast alle Versorgungsströme, die ins Haus und durchs Haus geleitet werden, kann Kupfer eingesetzt werden, ein Werkstoff, der bewährt, aber auch immer wieder innovativ und modern ist.

Weiterlesen
Markiert in:
  15201 Aufrufe

Sicherheit durch richtige Planung der Außenbeleuchtung

Gartenbeleuchtung heißt nicht, dass man ein paar Lampen in die Erde steckt, ohne sich Gedanken über die Stromversorgung gemacht zu haben. Fakt ist: Nicht alle solarbetriebenen Leuchten sind auch sicher. Ihre Energiespeicher reichen meist nicht lange genug, um die ganze Nacht hindurch zu leuchten. Auf eigene Faust sollte sowieso niemand seine Außenbeleuchtung planen, hierzu bedarf es eines Fachmanns und schon vorab der folgenden Tipps.

Weiterlesen
  15302 Aufrufe

Eigenheim mit einem Keller bauen?

Kaum ein Thema im Leben eines Menschen bedarf so viel grundlegender Planung wie das Thema Hausbau. Dieses fängt schon bei der Frage nach dem Keller an. Kellerräume bieten zusätzlichen Platz für Haustechnik als reiner Nutzkeller, können jedoch auch als Wohnkeller und Hobbyräume verwendet werden.

Weiterlesen
  15052 Aufrufe

Hybridhaus - das Haus ohne CO2 und Heizkosten

Vielen ist nicht klar, worin sich ein Hybridhaus von einem Effizienzhaus unterscheidet. Um zu verstehen, was unter diesem Begriff zu verstehen ist, ist ein kurzer Blick auf die Automobilbranche hilfreich: Unter einem Hybridauto wird dort ein Fahrzeug verstanden, was seinen Antrieb durch zwei verschiedene Technologien bezieht, nämlich einem Stromspeicher und einem Verbrennungsmotor.

Weiterlesen
  17371 Aufrufe

Die richtige Garage für Ihr Haus

„Mein Haus ist meine Festung!“: So oder so ähnlich würde die Übersetzung für den bekannten englischen Spruch “My home is my castle“ lauten. Gemeint ist damit die individuelle Freiheit, die sich mit der Verwirklichung des Eigenheims ergibt. Der Eigentümer darf weitestgehend die Architektur, die Einrichtung und natürlich auch die Außenanlagen seines Domizils entwerfen und gestalten. Das gilt hier selbstverständlich auch für Garagen. Die Garage ist ein wichtiges Gebäude im Außenbereich, das nicht nur für die vernünftige Unterbringung von Autos hilfreich ist, sondern mehr und mehr auch für andere Zwecke gute Dienste tut.

Weiterlesen
  15888 Aufrufe

Please publish modules in offcanvas position.