Beratung Hausbau

Informatives für Bauinteressenten, Bauherrn und Hausbesitzer.
Wir informieren regelmäßig über verschiedene Themen zu Haus, Garten, Bauen, Wohnen sowie Hausbau und Finanzierung.

Die Baukosten rund um das Gebäude

Die genaue Beschreibung der Positionen, die zu den Baukosten gehören, wird auf zahlreichen Internetseiten leider nicht korrekt dargestellt. Wir schildern unseren Lesern kurz und verständlich, welche Kosten tatsächlich zu den Baukosten gehören.

Die Baukosten klar definiert

Die Aufstellung aller veranschlagten oder entstandenen Baukosten wird üblicherweise nach einem festen Schema durchgeführt, das auf der DIN 276 basiert. Zunächst kann man sagen: Alle Kosten, die mit dem Einzug entstehen oder erst dann ihren zeitlichen Ursprung haben, sind keine Baukosten. Daher gehört beispielsweise die Gebäudeversicherung nicht zu den Baukosten, weil sie mit der Errichtung des Hauses nichts zu tun hat.

  • Baukosten
    Zu den Baukosten gehören einerseits diejenigen Kosten, die unmittelbar mit dem Grundstück, der Planung und der Bauausführung zu tun haben. Einige Hausbaufirmen bezeichnen sie als Bauhauptkosten; diese Formulierung macht das Thema zwar verständlicher, wird aber unter Fachleuten nicht verwendet.

  • Baunebenkosten
    Ein weiterer Bestandteil der Baukosten sind die Baunebenkosten. Bei diesem Begriff könnte man auf den Gedanken kommen, dass sie praktisch keine Rolle spielen. Auch wenn es hier zu Überschneidungen der Begriffe "Baukosten" und "Baunebenkosten" kommt, finden Sie über die zusätzlichen Kosten beim Hausbau auf hausbauberater.de/bau-nebenkosten weiterführende Informationen.

  • Grundstückskosten
    Zu den Grundstückskosten gehören neben dem Kaufpreis beispielsweise auch Grundstücksnebenkosten wie die Grunderwerbsteuer, Notargebühren oder Freimachungskosten. Ist das Grundstück gekauft und im Grundbuch eingetragen worden, kann es für den Hausbau vorbereitet werden. Dazu gehören sowohl das Fällen von störenden Bäumen als auch die Erschließung. Der eigentliche Hausbau vom Aushub bis zum Dach sowie Arbeitsschutz- und Sicherungsmaßnahmen gehören ebenfalls in diesen Kostenbereich. Auch alle technischen Vorrichtungen, die zu einem „richtigen“ Eigenheim gehören, verursachen Kosten, die nicht vergessen werden dürfen. Auch die Anlage des Außengeländes (Terrassen, Wege, Zufahrt etc.) zählt zu den Baukosten, auch wenn sie nicht ein Bestandteil des Hauses sind.

Eine ausführliche Darstellung dieser Baukosten (den „Hauptkosten“) haben wir unter der Adresse hausbauberater.de/baukosten-din276 bereitgestellt.

Regenwasser kostenlos nutzen
Hilfreiche Tipps für die Grundrissplanung

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.hausbau-beratung.com/

Please publish modules in offcanvas position.