Wenn man sich dazu entschlossen hat, ein Haus zu bauen, bekommen viele Dinge eine andere Bedeutung. Man sagt, dass es dann noch wichtig ist, einen Baum zu pflanzen und ein Kind zu zeugen. Den ersten oder vielleicht sogar den zweiten Schritt haben Sie bereits getan. Nun ist es allerdings etwas schwierig, in dem neuen Haus zu stehen und sich vorzustellen, wie man es am besten anstellt, die Räume so einzurichten, dass sie einem auch gerecht werden. Leicht ist man überfordert: Es ist ja nicht nur der eine Raum, der neu gestaltet werden will. Alle Entscheidungen, die sich rund um die Gestaltung Ihres Eigenheims drehen, müssen vorab getroffen werden.
Aber wie entscheidet man sich richtig? Und vor allem: Ist man in einem Jahr mit der Auswahl noch zufrieden?
Grundsätzlich sollte man sich bewusst sein, dass alle Fertiglösungen wenig individuell sind und der Nachbar sie vielleicht auch schon hat. Sie haben nichts mit Ihnen zu tun und nichts mit der Art, wie Sie sich zuhause wohlfühlen können. Sie haben ein neues Haus, eine leere Leinwand – und die soll gefüllt werden. Ein Heim ist eine Art emotionaler Leinwand, die unsere Identität mehr vertritt als das Auto, das wir fahren oder die Kleidung, die wir tragen. Dementsprechend wichtig ist es, herauszufinden wie und womit wir uns wohlfühlen und genau das in den neuen Räumen zu etablieren. Denn unser Zuhause soll ein Rückzugsort sein, ein Platz, an dem sich Kindheitserinnerungen genauso manifestieren wie unsere Gegenwart. Die eigenen Formen, Farben und Proportionen für einen Raum zu finden, fällt den meisten schwer. Oft ist es nur ein Gefühl, das man schlecht umsetzen kann, aber wenn man es an einem anderen Ort sieht, erkennt man es sofort, ohne es wirklich nachahmen zu können, wenn man es nicht kopieren will.
Um herauszufinden, was dieses Gefühl verursacht, ist es interessant, sich folgende Fragen zu stellen:
- Welche Dinge verursachen bei mir ein Wohlfühl-Gefühl?
(Beginnen Sie mit Boden und Wänden: Sind es Teppiche? Holzböden? Fliesen? Steinboden? Sind es Tapeten? Farben? Holzverkleidungen?) - Welche Möbel mag ich gern?
Sind es schwere alte Möbelstücke oder luftig leichte, moderne Einrichtungsgegenstände? Fühle ich mich in einem wilden Stilmix am wohlsten oder mag ich es gerne klar und aufgeräumt? - Liebe ich geschwungene Formen bei Polstermöbeln oder eckige und kantige Formen?
- In welchem Stil würde ich mich zuhause fühlen, wenn Geld keine Rolle spielt?
- Welche Ideen wollte ich schon immer einmal verwirklicht sehen?
- Welche Ideen konnte ich bisher verwirklichen und wie haben sich meine Vorstellungen verändert?
Lassen Sie die Macht der Gewohnheit nicht zum Zuge kommen! Alles immer so zu machen, wie man es immer gemacht hat, ist keine Lösung, weil man den veränderten Bedürfnissen keine Bedeutung einräumt. Hinterfragen Sie, was Ihnen wichtig ist und warum. Und richten Sie sich nach diesen Kriterien ein. Haben Sie den Mut zur Veränderung! Und wenn nicht ein neues Haus ein neuer Anfang ist – was ist es dann?
© Anna Rosenberg
Beispiele ihrer Arbeit finden Sie auf www.artenstein.de
Gezielter Farbeinsatz mit Tapeten für mehr Emotionen und bessere Stimmungen
Irgendwie sind wir doch alle keine Raumgestalter und keine Innenarchitekten. Spätestens dann, wenn wir die eigenen vier Wände in Szene setzen und dabei gekonnt mit Farben, Mustern und Deko umgehen. Nicht immer sind wir vom Ergebnis überwältigt. In vielen Fällen liegt es einfach an der falschen Farbwahl der Tapeten. Die großflächigen Wandbekleidungen geben maßgeblich den Ton im Raum an und beeinflussen Stimmungen und Emotionen. Für die passende Raumwirkung ist deshalb die richtige Farb- und Musterauswahl wichtig.
Stilbruch oder Harmonie – mit Tapeten ist alles möglich!
Wenn Sie Ihr neues Heim gestalten, stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Derzeit ist der Stilbruch ebenso Trend wie die Harmonie im Raum. Beim Stilbruch kombinieren Sie verschiedene Modetrends miteinander. Da darf der barocke Sessel ruhig zur hochmodernen Schrankwand gestellt werden. Übertreiben Sie dabei nicht, denn zu viel kann unruhig wirken. Wenn Sie sich für den romantischen Landhausstil mit Decowunder Landhaus Tapeten entscheiden, ist es immer besser, diesen auch durchzuziehen. Nutzen Sie lediglich kleine Elemente, um einen Stilbruch zu erzielen.
Farben bestimmen den Raum
Die Farben der Tapeten bestimmen die Wirkung Ihres Raumes. Während ein Gelb meist sonnig und fröhlich wirkt, ist ein Blau eher kühl und ruhig. Bevor Sie sich für eine Farbe entscheiden, sollten Sie sich also über dessen Wirkung informieren. Das Bauchgefühl kann dabei die richtige Richtung vorgeben, denn oft werden Räume ganz intuitiv in der für Geist und Körper richtigen Farbe gestaltet. Farben bestimmen Emotionen und schaffen Stimmungen. Vielen Farben wird auch eine magische Wirkung zugesprochen. So sollen violette Töne das seelische Gleichgewicht herstellen. Bei der Raumgestaltung können farbige Tapeten unglaubliche Wirkungen erzeugen.
Die Wandgestaltung bestimmt die Wirkung im Raum. Auch wenn Möbel, Dekorationen, Teppiche und Gardinen das Bild vervollständigen, die eigentliche Wirkung geht von den großen Flächen der Wände aus. Mit den Farben der Tapeten können Sie aber nicht nur geschickt die Stimmung im Raum beeinflussen, sondern auch die Proportionen. So lassen helle Decken den Raum höher und weiter erscheinen.
Diese Wirkung haben farbige Tapeten:
Die Raumwirkung der farbigen Tapeten ist sehr unterschiedlich. Neben der Farbe an sich müssen Sie auch noch den Effekt beachten, denn ein matter Ton wirkt völlig anders als glänzende Töne oder metallische Farben. Welche Wirkungen Farben haben, können Sie hier sehen:
Farbe | Symbolwirkung | Wirkung im Raum |
Weiß | Reinheit, Unschuld | Kalt, passiv, steril, richtungslos |
Schwarz | Finsternis, Trauer | Drückend, schwer, geheimnisvoll, distanziert |
Blau | Wasser, Himmel, Treue | Kühl, frisch, passiv, zurückhaltend |
Grün | Natur, Hoffnung, Gesundheit | Beruhigend, natürlich, frisch, harmonisch |
Braun | Erde, Holz | Ausgewogen, stabil, vertraut, gemütlich |
Violett | Magisch, mystisch | Edel, melancholisch, geistig, unnahbar |
Rot | Feuer, Liebe, Macht | Dynamisch, schwer, aggressiv, aktiv, heiß, feurig |
Orange | Energie, Heiterkeit, Freude | Aktiv, nah, warm, freudig, dynamisch, optimistisch |
Gelb | Sonne, Licht | Dynamisch, strahlend, heiter, leichtsinnig |
Gestalten Sie Räume kreativ!
Farben entfalten am besten ihre Wirkung, wenn sie kombiniert werden. Sie können jeden Raum spannungsvoller gestalten, wenn Sie sich für Komplementärkontraste entscheiden. Aber auch mit einer Ton-in-Ton Gestaltung können Sie Räume gut gestalten. Wichtig ist es dann, Kontraste auf andere Art in den Raum zu bringen, denn sonst wirken Räume schnell fad und eintönig. Kontraste werden für eine räumliche Harmonie benötigt. Sehr edel und luxuriös wirken Tapeten in metallischen Tönen. Obwohl das Gold dem Gelb ähnelt und das Grau schon fast dem Silber gleich ist, sind die Wirkungen völlig andere. Metalltapeten wirken sehr edel, extravagant und wertvoll. Gezielt eingesetzt können Sie dem Raum einen sehr exklusiven Touch verleihen.
© Decowunder
Den Tapeten Onlineshop finden Sie auf www.decowunder-tapeten.de