Der Begriff Bungalow bezeichnet ein eingeschossiges Haus, das meistens mit Flachdach gebaut wird. Der Name Bungalow ergibt sich aus der Übersetzung Bungla, was im Hindi "Land" heißt. Dort ist ein Bungla ein Landhaus, was auch erklärt, warum der Begriff "Bungalow" auch vielfach in Verbindung mit Ferienhäusern gebracht wird. Als Bungalow, vielerorts auch Datsche, bezeichnet man landläufig auch ein einfaches, eingeschossiges Haus im Garten.
In der Regel baut man Bungalows mit einer Bodenplatte, weil ein Keller aufgrund der Größe relativ teuer ist. Auch die Variante einer Teilunterkellerung ist preislich nicht besonders attraktiv, weil man die nicht unterkellerte Seite stabilisieren muss.
Der hauptsächliche Vorteil beim Bungalow ergibt sich daraus, dass man sämtliche Wohnräume und Nutzräume auf einer Ebene erreicht. Zudem kann man, bedingt durch die eingeschossige Bauweise, seine Gestaltungswünsche frei ausleben. Das Dach eines Bungalows erstreckt sich über die gesamte Wohnfläche, oft auch über die Terrasse hinaus. Wer ein größeres Grundstück sein Eigen nennt, kann mit einem Winkelbungalow eine außergewöhnliche Wohnatmosphäre schaffen.